PARA
发表于 2025-3-25 03:32:13
,Erklärung der doppelten Buchführung aus der Bilanzgleichung,tem der doppelten Buchführung in seinen Grundzügen zu verdeutlichen. Dies ist am besten möglich, wenn von der Bilanz ausgegangen wird. Die Bilanz ist eine Vermögensaufstellung zu einem Stichtag, wobei man von einer . spricht, wenn ein Unternehmen gegründet wird oder ein Jahresabschnitt beginnt, und
石墨
发表于 2025-3-25 09:56:07
http://reply.papertrans.cn/47/4644/464305/464305_22.png
FLEET
发表于 2025-3-25 14:49:54
http://reply.papertrans.cn/47/4644/464305/464305_23.png
管理员
发表于 2025-3-25 18:15:05
Book 1970isten. Es ist also nicht beabsichtigt, mit dieser Veröffentlichung Fachleute auf dem Gebiet des Rechnungswesens, insbesondere also auch auf das Rechnungswesen spezialisierte Buchhalter, Kalkulatoren eingehend zu schulen. Es scheint mir aber wichtig zu sein, in möglichst allgemein verständlicher Spr
傻瓜
发表于 2025-3-25 22:48:25
,Erklärung der doppelten Buchführung aus der Bilanzgleichung,ßerhalb der normalen Abrechnungsperiode eine Bilanz erstellt wird, wobei es offenbleibt, ob anläßlich der Erstellung der Zwischenbilanz die Bücher abgeschlossen und wieder eröffnet werden, was bei einer Schluß- und darauffolgenden Eröffnungsbilanz normalerweise der Fall ist.
同步左右
发表于 2025-3-26 02:35:06
http://image.papertrans.cn/i/image/464305.jpg
creditor
发表于 2025-3-26 08:08:04
http://reply.papertrans.cn/47/4644/464305/464305_27.png
epicardium
发表于 2025-3-26 10:43:32
http://reply.papertrans.cn/47/4644/464305/464305_28.png
悲痛
发表于 2025-3-26 15:16:06
Entwicklung des Kontenrahmens und der Betriebsabrechnung aus dem Wertekreislauf im Betrieb,Das Wesen der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung und die Grundlagen der doppelten Buchführung wurden sozusagen in statischer Darstellung erklärt.
Abrade
发表于 2025-3-26 16:49:20
Gesamt-Planung,Innerhalb der einzelnen Kapitel dieser Abhandlung wurde unter den jeweils behandelten Aspekten immer wieder auf die Notwendigkeit des Planens in den einzelnen Teilbereichen des Unternehmens hingewiesen. (siehe auch Abschn. 2.5.)