DOSE 发表于 2025-3-28 17:42:32
http://reply.papertrans.cn/47/4638/463797/463797_41.pngeulogize 发表于 2025-3-28 19:49:06
Book 2002t bisher relativ begrenzt. In diesem Band werden aktuelle Forschungsergebnisse vorgestellt, die subtile einblicke in die Perspektive der Kinder und deren Sozialleben vermitteln sowie vorliegende pädagogische und didaktische Konzepte einer kritisch-konstruktiven Prüfung unterziehen.companion 发表于 2025-3-29 00:07:05
1435-4594 lernen, ist bisher relativ begrenzt. In diesem Band werden aktuelle Forschungsergebnisse vorgestellt, die subtile einblicke in die Perspektive der Kinder und deren Sozialleben vermitteln sowie vorliegende pädagogische und didaktische Konzepte einer kritisch-konstruktiven Prüfung unterziehen.978-3-81exceptional 发表于 2025-3-29 06:36:18
http://reply.papertrans.cn/47/4638/463797/463797_44.png催眠 发表于 2025-3-29 08:57:36
1435-4594 der und deren Sozialleben vermitteln sowie vorliegende pädagogische und didaktische Konzepte einer kritisch-konstruktiven Prüfung unterziehen.978-3-8100-3070-2978-3-322-99278-9Series ISSN 1435-4594 Series E-ISSN 2627-5236Biomarker 发表于 2025-3-29 13:54:59
http://reply.papertrans.cn/47/4638/463797/463797_46.png狂怒 发表于 2025-3-29 17:19:02
Schulische Interaktion und Individuumeteiligten werden so die Bedingungen zur Ermöglichung (fachlichen) Lernens erzeugt. Die individuellen Deutungen der Schülerin Sabrina werden im Folgenden mit dem von uns entwickelten Konzept beschrieben.原来 发表于 2025-3-29 20:11:07
Eine Studie zum additiven Rechnen im Tausenderraumezifische Forschungsfragen und -methoden, deren Entwicklung zweifelsohne von einem fruchtbaren Austausch mit den Bezugsdisziplinen — wie Mathematik, Pädagogik, Psychologie oder Soziologie — profitiert hat (Wittmann 1995).Vldl379 发表于 2025-3-30 00:30:12
http://reply.papertrans.cn/47/4638/463797/463797_49.png阐释 发表于 2025-3-30 05:58:51
Von der Orientierung am Kind zur Perspektivität von Kindern — ein didaktisches Prinzip des Sachunterreinheitlichende Rede von „der Kindheit“ verliert Plausibilität durch die regionale, Schicht — und geschlechtsspezifische sowie — von wachsender Bedeutung — auch die ethnische Differenzierung der Lebensverhältnisse und Lebenschancen von Kindern in Deutschland“ (Honig 1999, S. 98).