汇总
发表于 2025-3-25 05:45:53
gie, Geologie und Mineralogie eng verknüpft und eine strenge Abgrenzung des Aufgabengebiets der Chemie von dem der übrigen naturwissenschaftlichen Disziplinen ist weder sinnvoll noch notwendig. Ziel der chemischen Forschung ist die Synthese von Substanzen mit völlig neuen Eigenschaften. Damit ist di
HACK
发表于 2025-3-25 09:12:17
http://reply.papertrans.cn/47/4613/461239/461239_22.png
地名表
发表于 2025-3-25 14:13:08
http://reply.papertrans.cn/47/4613/461239/461239_23.png
Consensus
发表于 2025-3-25 16:51:52
G. F. Smith,L. E. Newton einigermaßen geschützte Steine werden selbstverständlich länger halten als ungeschützte; solche, die keinen Frost zu ertragen haben, wie beispielsweise die Quader der Pyramiden, haben länger Bestand als solche, die Frost, Hitze und Rauchgasen ausgesetzt sind. So zeigt sich beispielsweise jetzt bei
漫步
发表于 2025-3-25 21:36:14
E. van Jaarsveld einigermaßen geschützte Steine werden selbstverständlich länger halten als ungeschützte; solche, die keinen Frost zu ertragen haben, wie beispielsweise die Quader der Pyramiden, haben länger Bestand als solche, die Frost, Hitze und Rauchgasen ausgesetzt sind. So zeigt sich beispielsweise jetzt bei
defenses
发表于 2025-3-26 00:47:30
http://reply.papertrans.cn/47/4613/461239/461239_26.png
表脸
发表于 2025-3-26 04:46:03
J. Bognerlchem noch vor einem Menschenalter unsere Architekten und Ingenieure bauten, ist es heute nicht mehr getan. Der moderne Baumeister muß seine Baustoffe kennen und muß einsehen lernen, daß er ohne diese Kenntnis nicht weiter kommt. Dann wird er durch diese Kenntnis in die Lage gesetzt, Bauausführungen
Legion
发表于 2025-3-26 11:39:01
http://reply.papertrans.cn/47/4613/461239/461239_28.png
liposuction
发表于 2025-3-26 16:41:01
http://reply.papertrans.cn/47/4613/461239/461239_29.png
palette
发表于 2025-3-26 19:21:11
Book 20011st editionn ed ition in 1981, finished by Klaus Hesselbarth following Hermann Jacobsen‘s death in August 1978. The demand for updated compact information on succulent plants has not diminished since then, and contrary to Hermann Jacobsen‘s opinion (preface to the German edition 1970) that the number of paper