斗争
发表于 2025-3-30 08:14:45
http://reply.papertrans.cn/44/4310/430976/430976_51.png
sebaceous-gland
发表于 2025-3-30 12:29:16
,Griechenland als Ideal und Utopie bei Winckelmann, Goethe und Hölderlin,genes Hauptinteresse. Nicht davon soll hier die Rede sein, sondern von theoretischen und poetischen Werken, in denen durch bestimmte Leitvorstellungen eine homogene Ansicht von Griechenland und seiner Kultur entsteht und sich ein selbständiges thematisches Interesse bildet. Denn erst so kommen ganzh
本土
发表于 2025-3-30 17:00:13
,„In guten Zeiten giebt es selten Schwärmer“ Wielands ‘Agathon’ und Hölderlins ‘Hyperion’,ein anderer Agathon ist“., ist damit eher verstellt als beantwortet, konstruiert allenfalls vage Analogien zwischen denjenigen Romangestalten, die — von Werther bis Heinrich von Ofterdingen — das literarische Feld des späten 18. Jahrhunderts, den ominösen deutschen ., ohnehin bevölkern.
Confidential
发表于 2025-3-30 22:02:21
,Zur Konstellation zwischen Hölderlin, Hegel und Schelling im Jahre 1803,jener Gedanke, „der bisher noch in keines Menschen Sinn gekommen“, die Idee „einer neuen Mythologie“, die es zu begründen gelte und die im ‘Systemprogramm’ mit einer Wendung, welche einen weiten Horizont künftiger Entwicklungen eröffnet, als „Mythologie der Vernunft“. bezeichnet wird.
门窗的侧柱
发表于 2025-3-31 04:48:26
http://reply.papertrans.cn/44/4310/430976/430976_55.png
carotenoids
发表于 2025-3-31 05:21:20
http://reply.papertrans.cn/44/4310/430976/430976_56.png
Choreography
发表于 2025-3-31 10:03:47
https://doi.org/10.1007/978-94-010-9949-3er 1793 der ‘Don Carlos’ für Hölderlin zu einer ihn — im eigentlichen Sinne des Wortes — prägenden literarischen Erfahrung geworden war — zur „Zauberwolke“, in die ihn „lange Zeit“ „der gute Gott“ seiner Jugend hüllte, daß er „nicht zu frühe das Kleinliche und Barbarische der Welt sah“, die ihn umga
裂口
发表于 2025-3-31 15:55:52
http://reply.papertrans.cn/44/4310/430976/430976_58.png
URN
发表于 2025-3-31 20:16:36
https://doi.org/10.1007/978-94-009-1305-9ein anderer Agathon ist“., ist damit eher verstellt als beantwortet, konstruiert allenfalls vage Analogien zwischen denjenigen Romangestalten, die — von Werther bis Heinrich von Ofterdingen — das literarische Feld des späten 18. Jahrhunderts, den ominösen deutschen ., ohnehin bevölkern.
dissent
发表于 2025-4-1 00:24:48
http://reply.papertrans.cn/44/4310/430976/430976_60.png