不出名 发表于 2025-3-23 12:59:33
http://reply.papertrans.cn/43/4281/428097/428097_11.pngCorroborate 发表于 2025-3-23 15:55:52
en wie römische Überreste und in dem sich außerordentliche Entdeckungen ankündigten, wie die von Herculaneum im Jahre 1736 und von Pompeii 1748. Außerdem gewannen die griechischen Altertümer an Bedeutung, und zwar sowohl in den Augen der wenigen Glücklichen (hauptsächlich Engländer und Franzosen), d过多 发表于 2025-3-23 20:01:58
Kevin Liggieri,Marco Tamborinikannten seinen Wert. Livius pries und plünderte ihn. Plinius der Ältere zitierte ihm zwölfmal in Bezug auf geographische Angelegenheiten und stellte ihn als einen bedeutenden Reisenden vor (. 5, 9). Ammianus Marcellinus zeigt, daß Julian Apostata mit Polybios bekannt gemacht worden war (24, 2, 16),鄙视读作 发表于 2025-3-24 01:00:38
http://reply.papertrans.cn/43/4281/428097/428097_14.png者变 发表于 2025-3-24 03:35:21
http://reply.papertrans.cn/43/4281/428097/428097_15.pnggangrene 发表于 2025-3-24 07:54:27
http://reply.papertrans.cn/43/4281/428097/428097_16.pngRuptured-Disk 发表于 2025-3-24 11:38:52
Johanna Seifertstems finden lassen. Diese Art der Gliederung ist uns durch die Beschränkung auf die Schilderung der tuberkulösen Lungenerkrankungen auferlegt. Auch für die primäre Tuberkulose mußten wir uns hier auf die Schilderung der pulmonalen Primärinfektionen beschränken, und die Extrapulmonalen, die im großeinstate 发表于 2025-3-24 17:07:55
http://reply.papertrans.cn/43/4281/428097/428097_18.pngAcetaldehyde 发表于 2025-3-24 22:13:31
2524-3586 geschlechtlichte) Konzept „Mensch“ in den modernen Wissenschaften? Und wie ändert sich das Menschenbild epistemologisch und praktisch? .978-3-662-68271-5978-3-662-68272-2Series ISSN 2524-3586 Series E-ISSN 2524-3594摆动 发表于 2025-3-24 23:49:41
Konzeptionen des Menschen in der Feministischen Technikforschung Zwischen Kritik an und engagiertem Grenzziehungen, die immer wieder auch zum Ausgangspunkt von Debatten innerhalb dieser Forschungsströmung geworden sind: erstens die entlang der binär-dualistischen Geschlechtergrenze verlaufende Trennung von vorgeblich neutraler Technikentwicklung und (politischer) Techniknutzung bzw. -anwendung un