独特性 发表于 2025-3-28 17:27:29
http://reply.papertrans.cn/43/4281/428078/428078_41.png泥沼 发表于 2025-3-28 22:43:51
Einführung in die digitale Ontologieannte. Eine genaue ontologische Bestimmung des Digitalen im Rahmen eines sinnenden sich im Übersetzen übenden Denkens ist nicht ohne Rückgriff auf den griechischen Ursprung der Seinsfrage sowie auch auf andere Ursprünge jenseits der europäischen Tradition in einem interkulturellen Dialog möglich.外观 发表于 2025-3-29 01:02:13
Über Künstlichkeitnd. Die errechnete Form hat einen höheren ontologischen Rang als die sogenannte Realität, da sie diese ändern und in anderer Form reproduzieren kann. Realität ist lediglich ein Ausdruck für errechnete Virtualität. Das Künstliche ist das Wirkliche.宽容 发表于 2025-3-29 04:33:16
http://reply.papertrans.cn/43/4281/428078/428078_44.pngNebulizer 发表于 2025-3-29 09:53:12
Die Rückkehr des Lokalenbal players zu Diensten ist, stellt sich die Frage nach dem Lokalen, mit der sich der vierte Beitrag dieser Sammlung befasst. Das Netz ist kein Heilmittel gegen Freuds „Unbehagen in der Kultur“, sondern steht in einer immer stärkeren Wechselwirkung mit allen Sphären der Gesellschaft und spiegelt deren Konflikte wider.向前变椭圆 发表于 2025-3-29 15:05:44
http://reply.papertrans.cn/43/4281/428078/428078_46.pnghypnogram 发表于 2025-3-29 15:45:13
Der Moment des Triumphsigitale Zeitalter paradigmatische Bild von US-Präsident Obama im Kreise seiner engsten Berater während des Angriffs auf Osama bin Laden. Was zeigt und verbirgt dieses Bild im Situation Room des Weißen Hauses? Wir leben in der Zeit des digitalen Weltbildes.Landlocked 发表于 2025-3-29 22:35:04
http://reply.papertrans.cn/43/4281/428078/428078_48.png盘旋 发表于 2025-3-30 02:57:57
Jenseits der Infosphäreno Floridi und Peter Weibel sowie der Kritik sphärologischen Denkens durch Peter Sloterdijk. Anschließend wird anhand des Unterschiedes zwischen face-to-face und interface eine Kritik sozialer Netzwerke am Beispiel von Facebook und Google vorgelegt.habile 发表于 2025-3-30 04:28:34
Fremddarstellung – Selbstdarstellung Aids als gesellschaftliche Metapher das endlose und globale Zirkulieren von Menschen, Bildern, Waren, Müll, Informationen und Kapital anzeigt, deutet inzwischen eine andere Krankheit, nämlich Alzheimer, sozusagen auf das Herz oder genauer gesagt auf das Gehirn der Informationsgesellschaft hin.