Definitive 发表于 2025-3-26 22:25:23
III. Metaphorik der Interpretation,ierigkeiten, schließlich aber Erfolg hat. Ein schwieriger Text muss freilich auch Reize und Versprechen bieten, die eine längere Auseinandersetzung mit ihm als lohnend erscheinen lassen. Ob ein Text als schwierig oder nicht erfahren wird, hängt natürlich auch vom Wissen, von der Kompetenz und Bereitschaft des Interpreten ab.用手捏 发表于 2025-3-27 04:29:21
http://reply.papertrans.cn/43/4260/425919/425919_32.png遗留之物 发表于 2025-3-27 08:48:54
http://reply.papertrans.cn/43/4260/425919/425919_33.png外形 发表于 2025-3-27 12:48:03
VII. Auslegung der Thora und der Bibel,äten werden aufgelöst. Wegen des Fehlens von Vokalzeichen im hebräischen Alphabet war schon das Lesen eine besondere Interpretationsleistung. Auseinandergesetzt haben sich die christlichen Ausleger auch mit der rabbinischen Auslegung und die rabbinischen Ausleger mit der christlichen.Mnemonics 发表于 2025-3-27 16:13:47
II. Interpretation,. Der Ausdruck Interpretation kann sowohl eine Handlung wie das Resultat dieser Handlung bedeuten. Der Artikel . im . beginnt mit der Definition: »In der Literaturwissenschaft das methodisch herbeigeführte Resultat des Verstehens von Texten in ihrer Ganzheit.«LARK 发表于 2025-3-27 19:48:27
http://reply.papertrans.cn/43/4260/425919/425919_36.pngcompassion 发表于 2025-3-28 01:21:33
Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2018EXALT 发表于 2025-3-28 05:41:11
http://reply.papertrans.cn/43/4260/425919/425919_38.pngpreservative 发表于 2025-3-28 06:26:25
V. Paradigmen,thener Boten nach Delphi, um das berühmte Orakel zu befragen, wie sie handeln sollen. Sie baten nicht um die Vorhersage der Zukunft, sondern um einen Rat für das beste Handeln in einer existenziellen Bedrohung. Die Priesterin, die ., verkündete ein Orakel, das den Untergang Athens vorauszusagen schien.无效 发表于 2025-3-28 13:06:34
IX. Philosophische Hermeneutik,lbst besser zu verstehen. Die Welterfahrung des Menschen hat als Basis ein ursprüngliches, unhintergehbares Verstehen – die Voraussetzung dafür, dass eine Kunst des Verstehens überhaupt entwickelt werden konnte. Daher wird auch von einer ontologischen Wende der Hermeneutik geredet.