construct 发表于 2025-3-26 22:38:56
http://reply.papertrans.cn/43/4254/425315/425315_31.png商议 发表于 2025-3-27 02:40:21
,Was heißt und zu welchem Ende studiert man Verlagsgeschichte?,studiert man Universalgeschichte?“ am 26. Mai 1789 in Jena an. „Erfreuend und ehrenvoll“ sei ihm der Auftrag, ein Feld zu durchwandern, das „dem denkenden Betrachter, dem tätigen Weltmann, wichtige Aufschlüsse... und eine so reiche Quelle des edelsten Vergnügens eröffne — das Feld der allgemeinen Geschichte“.平常 发表于 2025-3-27 06:10:24
https://doi.org/10.1007/978-3-642-79348-6Astronomie; Forschung; Geschichte; Krebs; Mathematik; Memoria; Naturwissenschaft; Physik; Universität; Wissen男学院 发表于 2025-3-27 10:24:47
http://reply.papertrans.cn/43/4254/425315/425315_34.png珐琅 发表于 2025-3-27 17:09:59
http://reply.papertrans.cn/43/4254/425315/425315_35.png把…比做 发表于 2025-3-27 21:42:44
Hiltraud Zell. spectra of both gases and liquids may be obtained by direct study of the undiluted specimen; solids, however, are usually studied after dispersion in one of a number of possible media. Various cells and standard sampling procedures are outlined here for each phase.expunge 发表于 2025-3-27 22:24:14
Christentum ohne Kirche,Vom STERN bis zum SPIEGEL, vom SPIEGEL bis zum STERN, die Botschaft ist eindeutig: die Menschen verlassen die Kirche! Dieser Abschied wäre noch lautloser, würde er nicht durch die Medien auf dem Markte ausgeschrien. Für manche empfindsamen Christenohren ist solche Kundmachung mit einer merkwürdig antikirchlichen Gehässigkeit getönt.维持 发表于 2025-3-28 04:16:19
Heidelberger Jahrbücherhttp://image.papertrans.cn/h/image/425315.jpg通知 发表于 2025-3-28 06:48:38
http://reply.papertrans.cn/43/4254/425315/425315_39.png不足的东西 发表于 2025-3-28 12:01:54
,Der Botanische Garten der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (1593–1993),an die Universität zu Padua überging. Noch vollständig erhalten ist die aus roten Ziegelsteinen gebaute Rundmauer (Abb. 2), die das ursprüngliche kreisflächige Gelände umgrenzt (eine barocke Balustrade wurde später aufgesetzt). Betritt man das Innere des Gartens (Abb. 3) mit seinen alten Beetsteinen