雄辩 发表于 2025-3-26 22:13:20

Entwicklung im kulturellen Kontext: Entwicklungspfade der Emotionsregulationund neurochemischen Prozessen gesteuert werden, beeinflussen kulturelle Normen sowohl den Ausdruck bestimmter Emotionen als auch die subjektive Erfahrung von Emotionen (Ellworth, 1994; Levenson, Ekman, Heider & Friesen, 1992). Dementsprechend sind die kulturspezifischen Sozialisationsstrategien durc

bronchiole 发表于 2025-3-27 04:58:29

Die Dynamik von Kultur und Selbstkonzept: Konsequenzen für das Erleben und Bewältigen von Stressrhebliche kulturelle Unterschiede im emotionalen und motivationalen Erleben. Zum Beispiel geben westliche Kulturangehörige in Befragungen eine deutliche höhere allgemeine Lebenszufriedenheit an als Asiaten (z. B. Diener, Diener & Diener, 1995).

约会 发表于 2025-3-27 06:34:07

http://reply.papertrans.cn/43/4233/423228/423228_33.png

说不出 发表于 2025-3-27 10:58:49

http://reply.papertrans.cn/43/4233/423228/423228_34.png

chuckle 发表于 2025-3-27 15:39:26

http://reply.papertrans.cn/43/4233/423228/423228_35.png

Meager 发表于 2025-3-27 17:56:28

http://reply.papertrans.cn/43/4233/423228/423228_36.png

Heterodoxy 发表于 2025-3-28 01:08:25

Item-Response-Modelle zur Analyse von Daten aus kulturvergleichenden Studien. Wie in anderen Bereichen der Psychologie zielen die hierbei eingesetzten Instrumente darauf ab, bestimmte psychologische Eigenschaften in einer abgestuften Weise zu erfassen. Die erfassten Aspekte bzw. Teilaspekte werden typischerweise in Skalen zusammengefasst.

intolerance 发表于 2025-3-28 03:45:34

Emotionen im Kulturvergleich: eine entwicklungspsychologische Perspektivee, wie Individuen auf Ereignisse reagieren, die sie als herausfordernd oder bedrohlich einschätzen. Compas et al. (2001) definieren Coping als „conscious and volitional efforts to regulate emotion, cognition, behavior, physiology, and the environment in response to stressful events or circumstances“

不可接触 发表于 2025-3-28 06:32:24

Prüfungsängstlichkeit im Kulturvergleichachten, aus einer „etischen“ und einer „emischen“ Perspektive (Berry, 1999). Die etische Betrachtungsweise entspricht einer kulturübergreifenden Außensicht. Kultur wird hierbei meist anhand von kulturellen Merkmalen, wie beispielsweise sozialen Normen oder Werten, operationalisiert und demnach als e

malign 发表于 2025-3-28 12:30:47

Stressbewältigung im Kulturvergleichten einen Schwerpunkt der Stressforschung. In den letzten Jahren sind Fragestellungen zum Zusammenspiel von Kultur und Coping in den Fokus gerückt, doch fehlt der kulturbezogenen Stressbewältigungsforschung bisher ein übergeordneter theoretischer Rahmen (vgl. Chun, Moos & Cronite, 2006; Hobfoll, 199
页: 1 2 3 [4] 5 6
查看完整版本: Titlebook: Handbuch Stress und Kultur; Interkulturelle und Petia Genkova,Tobias Ringeisen,Frederick T. L. Leo Book 20131st edition Springer Fachmedie