ordain 发表于 2025-3-25 06:52:29
Olaf Schrothlter is adopted to improve the jitter performance in the CDR loop. This re-timer is achieved in 65 nm CMOS technology and supplied with 1.1 V. The simulation results show that the proposed re-timer can work at 32 Gb/s and consumes 91 mW. And it can equalize >−12 dB channel attenuation, tolerate the frequency difference of 200 ppm.Trochlea 发表于 2025-3-25 10:01:28
http://reply.papertrans.cn/43/4231/423023/423023_22.png客观 发表于 2025-3-25 12:40:45
http://reply.papertrans.cn/43/4231/423023/423023_23.png别炫耀 发表于 2025-3-25 16:50:57
Frühzeitige Visualisierung in Planungsprozessen – ein Dilemma und mögliche Lösungsansätze durch flexchniken zusammengefasst und relevante Probleme aufgezeigt. Vor diesem Hintergrund werden Lösungsansätze für eine flexible Visualisierung durch Kopplung von GIS-Technologien und Game-Engines aus dem Bereich der Computerspiele skizziert. Das künftige Potenzial von AR/VR-Technologien in diesem Bereich wird erläutert.中止 发表于 2025-3-26 00:02:40
http://reply.papertrans.cn/43/4231/423023/423023_25.pngFallibility 发表于 2025-3-26 03:50:45
http://reply.papertrans.cn/43/4231/423023/423023_26.png树胶 发表于 2025-3-26 04:52:23
Grundlagen der menschlichen Wahrnehmung und Stärken und Risiken visueller Kommunikationabei steuern Assoziationen, Erwartungen und Emotionen den Prozess sowie das Ergebnis (Perzept) ebenso wie unbewusste Randwahrnehmungen. Das Perzept deckt sich nicht automatisch mit dem anderer Personen. Die Übereinstimmung hängt von kulturellen Überschneidungen und der Ähnlichkeit persönlicher Einstinduct 发表于 2025-3-26 11:43:40
http://reply.papertrans.cn/43/4231/423023/423023_28.pngSad570 发表于 2025-3-26 13:13:25
http://reply.papertrans.cn/43/4231/423023/423023_29.png角斗士 发表于 2025-3-26 19:39:49
Frühzeitige Visualisierung in Planungsprozessen – ein Dilemma und mögliche Lösungsansätze durch flexren, jedoch häufig keine abgesicherten Aussagen über deren späteres Erscheinungsbild möglich sind. Am Beispiel Windenergie werden einleitend idealtypische Probleme und Herausforderungen benannt. Darauf aufbauend wird der aktuelle Stand des Einsatzes von Geo-Informationssystemen und Visualisierungste