fulmination
发表于 2025-3-23 11:59:58
http://reply.papertrans.cn/43/4230/422964/422964_11.png
Hypopnea
发表于 2025-3-23 17:19:17
http://reply.papertrans.cn/43/4230/422964/422964_12.png
CT-angiography
发表于 2025-3-23 20:35:37
Daniel Weidnerte es zur Methodologie des Buches heißen sollen: »Methodisches Prinzip ist, daß von den jüngsten Phänomenen her Licht fallen soll auf alle Kunst anstatt umgekehrt, nach dem Usus von Historismus und Philologie, die bürgerlichen Geistes zuinnerst nicht möchten, daß etwas sich ändere.« (.: 533).
Exaggerate
发表于 2025-3-24 01:15:55
Daniel Weidnernd Adornos. Im Jahr 2005 widmete Axel Honneth der Verdinglichungsstudie von Lukács neue Aufmerksamkeit, mit dem Ziel einer aktualisierenden Revision der Verdinglichungskatgeorie, die ihm nach einigen Jahrzehnten der Vergessenheit an der Wende des neuen Jahrtausends neue Relevanz gewonnen zu haben sc
物种起源
发表于 2025-3-24 03:31:02
Daniel Weidnerte es zur Methodologie des Buches heißen sollen: »Methodisches Prinzip ist, daß von den jüngsten Phänomenen her Licht fallen soll auf alle Kunst anstatt umgekehrt, nach dem Usus von Historismus und Philologie, die bürgerlichen Geistes zuinnerst nicht möchten, daß etwas sich ändere.« (.: 533).
GEON
发表于 2025-3-24 09:49:11
s to read Adorno’s aesthetics as a .literary. theory of art, showing its efficacy in its comprehension of the most advanced trends of contemporary literature. As a result, this book provides an image of Adorno’s aesthetics as a complete, satisfying and consistent philosophy of literature, a robust t
inspiration
发表于 2025-3-24 10:51:48
http://reply.papertrans.cn/43/4230/422964/422964_17.png
Commodious
发表于 2025-3-24 16:18:32
http://reply.papertrans.cn/43/4230/422964/422964_18.png
Host142
发表于 2025-3-24 20:05:12
http://reply.papertrans.cn/43/4230/422964/422964_19.png
使痛苦
发表于 2025-3-24 23:17:23
Daniel Weidnerte es zur Methodologie des Buches heißen sollen: »Methodisches Prinzip ist, daß von den jüngsten Phänomenen her Licht fallen soll auf alle Kunst anstatt umgekehrt, nach dem Usus von Historismus und Philologie, die bürgerlichen Geistes zuinnerst nicht möchten, daß etwas sich ändere.« (.: 533).