赦免 发表于 2025-3-28 17:40:19
Familie in Afrikazentrale Kategorien und die Entwicklung der wissenschaftlichen Debatten beschreibt er die Vielfalt verwandtschaftlicher und familiärer Lebensformen auf dem Kontinent und deren enorme Flexibilität und Wandlungsfähigkeit. Anhand von zwei Themen, die Entwicklung von Heiratsbeziehungen im südlichen Afri有杂色 发表于 2025-3-28 18:46:10
Familie in Asienunkt der Modernisierung und Globalisierung wird die Frage aufgeworfen, ob und inwiefern die konfuzianisch geprägte Familie Ostasiens mit der Familie des Westens konvergiert. Der Beitrag gliedert sich in vier Abschnitte: Im ersten Abschnitt werden die Geburtenkontrolle, ihre unmittelbaren Folgen undinscribe 发表于 2025-3-29 00:31:21
Partnerwahl bezeichnet wird und welche Merkmale bei der Partner-Auswahl soziologisch bedeutsam sind (Punkt 1.). Erläutert wird dabei (Punkt 2.) im Folgenden zum einen die Bedeutung einer Partnerschaft für die Geburtenentwicklung und für Gesundheit und Wohlstand der Partner und zum anderen die weitreichenden incinder 发表于 2025-3-29 05:27:14
Fertilitätld liegen. Dieser Beitrag skizziert anhand aktueller Daten die Entwicklung der Kohorten- und Periodenfertilität und gibt einen Überblick zu zentralen Theorien zur Geburtenentwicklung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Aufschub der Geburten im Lebensverlauf von Frauen und Männern, der Geburtenen围裙 发表于 2025-3-29 07:50:24
http://reply.papertrans.cn/43/4228/422767/422767_45.png谄媚于性 发表于 2025-3-29 14:06:42
http://reply.papertrans.cn/43/4228/422767/422767_46.pngBlanch 发表于 2025-3-29 17:38:18
Book 2023Latest editionng, Mobilität, Familienpolitik und -recht sind nur einige Beispiele für den breiten thematischen Zugriff des vorliegenden Bandes, welcher in vier thematischen Abschnitten und dreiunddreißig Beiträgen systematisch das Feld der Familiensoziologie beschreibt..引起痛苦 发表于 2025-3-29 20:06:18
http://reply.papertrans.cn/43/4228/422767/422767_48.png巫婆 发表于 2025-3-30 00:22:57
http://reply.papertrans.cn/43/4228/422767/422767_49.png胎儿 发表于 2025-3-30 06:59:02
Partnerwahl Punkt 4. erläutert datentechnische Hürden empirischer Untersuchungen und beleuchtet einige wenige grundlegende Ergebnisse zur Partnerauswahl in Deutschland. Abschließend findet sich in Punkt 5. ein Überblick über die Forschungsperspektiven und -restriktionen der künftigen Partnerwahlforschung.