现存 发表于 2025-3-25 06:58:26
Disziplinäre Perspektiven auf Energiewende und Partizipationlen zwischen Disziplinen und greift auf theoretische und methodische Ansätze zurück, die von mehreren Disziplinen geteilt bzw. von anderen übernommen werden. Dies ist einerseits dem Forschungsgegenstand selbst geschuldet, da Energiesysteme auch sozialwissenschaftlich nicht ohne andere, z. B. technisrefraction 发表于 2025-3-25 09:39:47
Zwischen europäischer Liberalisierung und Energiewende – Der Wandel der Governanceregime im Energiesen Energiemarktes 1998, der zuvor in ein korporatistisch geregeltes Oligopol mit regionalen Gebietsmonopolen unterteilt war, ergaben sich neue Möglichkeiten und Anreize, mit neuen Organisationsformen tätig zu werden, also etwa mit neuen Unternehmen, öffentlich-privaten Gesellschaften, Zweckverbändensavage 发表于 2025-3-25 13:48:50
Bürgerbeteiligung an Planungsprozessen im Kontext der Energiewende aus der Perspektive kommunaler Enum den Anteil des „grünen“ Stroms von 2011 rund 20 % auf die von der Bundesregierung schon in 2020 vorgesehenen 35 % zu steigern. Zugleich muss hiermit ein Ausbau des Netzes einhergehen, um die vorwiegend in Norddeutschland gewonnene Windkraftenergie in die Ballungszentren in Süd- und Westdeutschlan发生 发表于 2025-3-25 19:32:43
Die Energiewende in Deutschland. Versuch einer demokratietheoretischen Systematisierungenbereiche Beteiligung der Bevölkerung (Aspekte der Partizipation), Akzeptanz von Energie-Infrastruktur, Konflikte und Protest (sozialpsychologische Aspekte) sowie Steuerung, Implementierung und Wirkungsweise regionaler, nationaler und transnationaler (Multilevel-)Politiken (Policy-Aspekte) (Szarka,高谈阔论 发表于 2025-3-25 22:16:15
http://reply.papertrans.cn/43/4228/422706/422706_25.pngBrochure 发表于 2025-3-26 01:41:26
http://reply.papertrans.cn/43/4228/422706/422706_26.png诱拐 发表于 2025-3-26 04:54:33
http://reply.papertrans.cn/43/4228/422706/422706_27.png搜寻 发表于 2025-3-26 10:22:38
Die Energiewende als Herausforderung der Zivilgesellschaft – gesamtgesellschaftlicher Konsens und pafassen dabei unter anderem eine Reduktion des Ausstoßes von Treibhausgas-Emissionen in Deutschland um 40 % gegenüber 1990. Daneben soll der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch auf mindestens 35 % erhöht sowie der Nettostromverbrauch um 10 % gegenüber 2008 gesenkt werden. Zudem wurde600 发表于 2025-3-26 13:29:34
http://reply.papertrans.cn/43/4228/422706/422706_29.pngCarcinogenesis 发表于 2025-3-26 19:17:07
Partizipation durch Open Innovation: Wie kann Beteiligung die Nachhaltigkeit von eMobilität erhöhen?en CO.- und Lärmemissionen, zu revolutionieren. Die Realisierung der beiden deutschen Großprojekte ist eng miteinander verzahnt. Der Ausbau der Elektromobilität in Deutschland birgt im Hinblick auf zusätzliche Speicherkapazitäten Potentiale für die Verwendung fluktuierender erneuerbarer Energien und