ciliary-body 发表于 2025-3-23 10:24:59
http://reply.papertrans.cn/43/4226/422585/422585_11.pngsubordinate 发表于 2025-3-23 15:39:27
http://reply.papertrans.cn/43/4226/422585/422585_12.pngjudicial 发表于 2025-3-23 19:41:36
http://reply.papertrans.cn/43/4226/422585/422585_13.png代理人 发表于 2025-3-24 00:23:07
http://reply.papertrans.cn/43/4226/422585/422585_14.png温和女孩 发表于 2025-3-24 02:34:17
http://reply.papertrans.cn/43/4226/422585/422585_15.pngIn-Situ 发表于 2025-3-24 09:15:07
Das integrative Modell von Ertelt und Schulz, Informationsverarbeitung in Entscheidungs- und Problemlösungsprozessen auf. Sie wurde beeinflusst durch die Arbeiten von A. N., J. C. S. und H. A. S. zum „General Problem Solver“ sowie W. K.s umfangreiche Darstellung (1970/71, 1977, 1988) v. a. nordamerikanischer Forschungsarbeiten zu Entscheidungs- und Problemlösungsprozessen.Magisterial 发表于 2025-3-24 11:10:05
http://reply.papertrans.cn/43/4226/422585/422585_17.pngmenopause 发表于 2025-3-24 17:18:59
http://reply.papertrans.cn/43/4226/422585/422585_18.pngMuscularis 发表于 2025-3-24 20:37:16
http://reply.papertrans.cn/43/4226/422585/422585_19.pngexpansive 发表于 2025-3-25 02:30:17
Bernd-Joachim Ertelt,William E. SchulzIn diesem Kapitel soll ein Überblick über die Aufgabenstellung vermittelt werden. Dabei wird die Problemstellung dieser Arbeit in den Rahmen der Robotik eingeordnet: die Abschätzung von Fehlern beim Ablauf von Bewegungsvorgängen eines Roboters. Ferner wird eine Einführung in die Vorgehensweise bei der Lösung der gestellten Aufgabe gegeben.