AGONY 发表于 2025-3-25 06:18:35
Krankheiten des Bewegungsapparates,Befund äußert. Bezeichnend für seine Entstehung ist u. a. die große Rolle von Witterungsschädlichkeiten, insbesondere der Erkältung, welche sich, wenn auch nicht immer als ursächlicher, so doch sehr oft, als auslösender Faktor geltend macht.MIRTH 发表于 2025-3-25 07:50:50
http://reply.papertrans.cn/40/3914/391339/391339_22.pngBlood-Vessels 发表于 2025-3-25 13:58:42
https://doi.org/10.1007/978-0-387-09806-7in bestimmten Organen als harmlose Saprophyten ein sozusagen physiologisches Dasein führten, durch Übergreifen auf andere Gebiete zu pathogenen Keimen werden können. Ein Beispiel für eine derartige „.“ bildet das im Darm des Gesunden regelmäßig vegetierende Bacterium coli, das nach Verlassen seinesGraduated 发表于 2025-3-25 16:22:41
http://reply.papertrans.cn/40/3914/391339/391339_24.png歹徒 发表于 2025-3-25 20:14:19
https://doi.org/10.1007/978-3-319-63040-3 Krankheiten einen hohen diagnostischen Wert. Unter . versteht man diejenigen Krankheitsbilder, bei denen die Alteration der hämatopoetischen Organe bzw. des zirkulierenden Blutes eine führende Rolle spielt.scotoma 发表于 2025-3-26 03:19:23
http://reply.papertrans.cn/40/3914/391339/391339_26.png悬挂 发表于 2025-3-26 06:06:06
http://reply.papertrans.cn/40/3914/391339/391339_27.pngHEED 发表于 2025-3-26 11:07:10
https://doi.org/10.1057/9780230582569fften Bauchdecken dicht unter dem Rippenbogen von vorn palpiert, gelingt es normal nur in einem Teil der Fälle die Niere (das untere Drittel) zwischen die Hände zu bekommen (vgl. S. 475, Fußnote). Bei tiefer Einatmung zeigt sie geringe Abwärtsbewegung. . ist die Niere am Rücken mitunter bei magerenAffiliation 发表于 2025-3-26 14:40:55
http://reply.papertrans.cn/40/3914/391339/391339_29.pngmyriad 发表于 2025-3-26 18:46:49
Substrat- und TextilbeschichtungLeitungsbahnen, die das Gehirn, das Rückenmark und die peripherischen Nerven durchziehen und die Verbindung der Hirnrinde mit der Peripherie bewirken. Die hauptsächlichen . Bahnen setzen sich aus zwei Neuren zusammen, dem zentralen Neuron, das von der Hirnrinde zum Rückenmark zieht, und dem peripher