控制 发表于 2025-3-25 09:33:19
,Kapitel 3: Leben / Körperliche Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG),schichte. Weder die Paulskirchenverfassung von 1848 noch die Weimarer Reichsverfassung kannten vergleichbare Verbürgungen. Hintergrund für die Aufnahme des Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG in das Grundgesetz waren die nationalsozialistischen Verbrechen, wie die „Endlösung der Judenfrage“, die „medizinischen“ EGUILE 发表于 2025-3-25 13:14:50
,Kapitel 4: Die Verfassungsbeschwerde im Überblick,rten eröffnen Art. 93 Abs. 1 Nr. 4a GG, § 13 Nr. 8a, §§ 90 ff. BVerfGG jedem den Zugang zum BVerfG. Dahinter steht der Gedanke, dass die praktische . und grundrechtsgleichen Rechte nur dann zu garantieren ist, wenn jedem Einzelnen zur Verteidigung hinreichend effektive Rechtsschutzmöglichkeiten zurdeceive 发表于 2025-3-25 18:19:51
Kapitel 5: Kommunikationsgrundrechte (Art. 5 Abs. 1, 2 GG),in der Paulskirchenverfassung war die Meinungs- und Pressefreiheit in § 143 verankert. Ihre besondere Bedeutung gewinnen die Kommunikationsfreiheiten aus ihrer Funktion als politische Grundrechte. Eine Demokratie ohne freie Meinungsäußerung und freie Presse ist schlechthin nicht denkbar. Genau wie d假设 发表于 2025-3-25 23:18:54
http://reply.papertrans.cn/40/3913/391268/391268_25.pngHost142 发表于 2025-3-26 01:22:36
Kapitel 7: Religions-, Weltanschauungs- und Gewissensfreiheit (Art. 4 GG),te die Glaubensspaltung in Europa immer wieder zu kriegerischen Auseinandersetzungen, die ihren Höhepunkt schließlich im 30-jährigen Krieg (1618-1648) fanden. Bis dahin war die religiöse Freiheit in Deutschland für den Einzelnen in keiner Weise gewährleistet. Beispielhaft für den Umgang mit der Reli小隔间 发表于 2025-3-26 08:22:36
http://reply.papertrans.cn/40/3913/391268/391268_27.png简洁 发表于 2025-3-26 11:36:45
http://reply.papertrans.cn/40/3913/391268/391268_28.pngcalorie 发表于 2025-3-26 12:42:43
Kapitel 10: Ehe, Familie, Schule (Art. 6, 7 GG),its- und Gleichheitsrechten einerseits sowie aus Abwehr-, Leistungs- und Verfahrensrechten andererseits. Teilweise bleiben die Art. 6, 7 GG sehr allgemein, teilweise treffen sie detaillierte Regelungen, die eher dem besonderen Verwaltungsrecht anzugehören scheinen (Art. 7 Abs. 4 GG). Diese BesonderhHabituate 发表于 2025-3-26 20:26:27
Kapitel 11: Allgemeine Handlungsfreiheit (Art. 2 Abs. 1 GG),Verfassungstradition ein Novum dar. Gleichwohl kann man die Handlungsfreiheit zu den ältesten Grundrechtsgarantien überhaupt zählen: So bestimmte schon die erste französische Verfassung von 1791 in ihrem Art. 4: „La liberté consiste à pouvoir faire tout ce qui ne nuit pas à autrui.“ In Deutschland v潜移默化 发表于 2025-3-27 00:01:24
http://reply.papertrans.cn/40/3913/391268/391268_31.png