Serenity 发表于 2025-3-23 12:13:49
https://doi.org/10.1007/978-94-017-7534-2in Hinsicht auf die Möglichkeit, logische Folgerungen zu ziehen, sich beide wesentlich gleich verhalten. Die komplizierteren Schlüsse, die im Klassenkalkül möglich sind, lassen sich meist auch durch mehrfache Anwendung der Aristotelischen Schlußfiguren gewinnen.follicular-unit 发表于 2025-3-23 16:22:11
http://reply.papertrans.cn/40/3906/390589/390589_12.pngFADE 发表于 2025-3-23 19:35:55
Grundzüge der theoretischen Logik978-3-662-00049-6Series ISSN 0072-7830 Series E-ISSN 2196-9701一大块 发表于 2025-3-24 01:23:19
Anthony Delyannis,Euridike-Emmy Delyannisleisch“ durch „.“ und „der Löwe frißt Fleisch“ durch „.“ abkürzen, so ließe sich zwar der erste Satz in der Form „.“ wiedergeben. Aber das nützt uns nichts, um den logischen Charakter der Aussage zu erkennen, da „.“ keine (aussagentheoretische) Tautologie ist, d. h. nicht durch Einsetzung aus einerArchipelago 发表于 2025-3-24 03:37:53
http://reply.papertrans.cn/40/3906/390589/390589_15.pngCollar 发表于 2025-3-24 08:06:21
,Der Aussagenkalkül,t schwarz“, „9 ist eine Primzahl“. In dem Aussagenkalkül wird auf die feinere logische Struktur der Aussagen, die etwa in der Beziehung zwischen Prädikat und Subjekt zum Ausdruck kommt, nicht eingegangen, sondern die Aussagen werden als Ganzes in ihrer logischen Verknüpfung mit anderen Aussagen betrachtet.puzzle 发表于 2025-3-24 13:54:46
http://reply.papertrans.cn/40/3906/390589/390589_17.png内阁 发表于 2025-3-24 16:38:23
,Der erweiterte Prädikatenkalkül, Ausdrücke, die nicht selbst allgemeingültig sind und bei denen auch der negierte Ausdruck nicht allgemeingültig ist. Ebensowenig können wir zur Darstellung bringen, daß aus der Gültigkeit des Ausdrucks in irgendeinem Bereich die eines anderen folgt. Um das auszudrücken, brauchen wir Quantoren für Prädikatenvariable.beta-cells 发表于 2025-3-24 21:58:25
http://reply.papertrans.cn/40/3906/390589/390589_19.png同义联想法 发表于 2025-3-25 02:29:48
Mohiuddin Munawar,Iftekhar F. Munawarlich eine exakte, wissenschaftliche Behandlung ihres Gegenstandes. Die logischen Sachverhalte, die zwischen Urteilen, Begriffen usw. bestehen, finden ihre Darstellung durch Formeln, deren Interpretation frei ist von den Unklarheiten, die beim sprachlichen Ausdruck leicht auftreten können.