constellation 发表于 2025-3-28 14:58:15
Die Erkrankungen des Sehnerven,zentrum im Corpus geniculatum laterale. Der Fasciculus opticus ist von drei Gehirnhäuten umgeben und enthält etwa 1 Million Fasern. Ein besonders wichtiger Zug ist das maculo-papilläre Bündel, das von der Makula aus nasal zur Papille zieht, dort die temporale Hälfte einnimmt, im weiteren Verlauf des兵团 发表于 2025-3-28 21:29:11
Die Erkrankungen der Sehbahn,sfeldveränderungen versteht man, wenn man den . der Sehbahn kennt: Die Fasern des dritten Neurons der Netzhaut ziehen von der Netzhaut im Fasciculus opticus zum Chiasma nervorum. Hier erfolgt die Halbkreuzung der Nervenfasern, so daß im Tractus jeweils nur noch Fasern aus korrespondierenden Netzhaut傲慢人 发表于 2025-3-29 02:28:41
,Assessing Resilience for “the Plan”:,. . zerstreuen das Licht so, als ginge es von einem Brennpunkt aus, der entgegen der Lichtrichtung vor der Linse liegt. Beim Zeichnen gibt man die Richtung mit dem Strahlengang mit +, entgegen dem Strahlengang mit dem Vorzeichen — an. Deshalb nennt man die sammelnden Konvexlinsen auch Plus-Gläser, die zerstreuenden Konkavlinsen Minus-Gläser.新奇 发表于 2025-3-29 06:30:20
Rebecca Korda,Tim Gray,Selina M. Steadedullarrohres selbst ist. Der vorderste Teil des Augenbechers wandelt sich zum Hinterblatt der Iris, ., und zum Überzug des Ziliarkörpers, der . Der Pupillarsaum stellt also entwicklungs-geschichtlich den Augenbecherrand dar.neologism 发表于 2025-3-29 07:20:48
http://reply.papertrans.cn/40/3903/390253/390253_45.pngCountermand 发表于 2025-3-29 11:49:03
http://reply.papertrans.cn/40/3903/390253/390253_46.png放牧 发表于 2025-3-29 16:16:45
http://reply.papertrans.cn/40/3903/390253/390253_47.pngCT-angiography 发表于 2025-3-29 20:06:45
http://reply.papertrans.cn/40/3903/390253/390253_48.pngmonochromatic 发表于 2025-3-30 00:41:22
http://reply.papertrans.cn/40/3903/390253/390253_49.pngSTYX 发表于 2025-3-30 08:04:15
Die Erkrankungen der Lider,Oberlides (Levator palpebrae superioris) inseriert an der Vorderfläche des Tarsus. Sehnenfasern strahlen in die Lidhaut ein und führen so zur Bildung der Deckfalte. Am oberen Rand des Tarsus setzt der weit schwächere glatte Lidheber (der Müllersche Lidmuskel) an, der vom Sympathicus inner-viert wird.