健忘症 发表于 2025-3-23 10:20:15
Strukturdynamik und ModalanalyseDie Formulierung des ungedämpften dynamischen Modells eines Systems mit mehreren Freiheitsgraden mittels des D’Alembert’schen Prinzips soll am Beispiel eines ebenen Fachwerks veranschaulicht werden.overture 发表于 2025-3-23 15:28:15
http://reply.papertrans.cn/40/3901/390055/390055_12.png善变 发表于 2025-3-23 22:03:07
http://reply.papertrans.cn/40/3901/390055/390055_13.png红肿 发表于 2025-3-24 00:54:13
Flattern des StarrkörperflügelmodellsDer statische Strukturoperator schreibt sich für das starre Flügelmodell von Abb. 12.1..Bei (12.1) ist zu beachten, dass die Bewegungskoordinate Schlagen als positiv nach unten definiert wird, während der Auftrieb . definitionsgemäß positiv nach oben ist, daher das Minuszeichen.Talkative 发表于 2025-3-24 05:52:05
http://reply.papertrans.cn/40/3901/390055/390055_15.png兴奋过度 发表于 2025-3-24 07:50:25
Statische Aeroelastik des ungepfeilten Flügelsstellwinkelveränderung . auf das von der Struktur erzeugte Rückstellmoment sowie auf das aerodynamische Moment, die sich im Gleichgewicht befinden. Wird das Vorzeichen der Momente so definiert, dass Momente in Richtung einer Erhöhung des Anstellwinkels positiv sind, ergibt sich aus der elastischen Lagerung das Moment.2否定 发表于 2025-3-24 13:45:26
Statische Aeroelastik des gepfeilten Flügelsgen. Bei einer Biegeverformung des Flügels mit elastischer Linie .(.) lässt sich die erste Komponente weiter zerlegen, mit der normal zur elastischen Linie (also in der Profilebene) wirkenden, induzierten Geschwindigkeit.Laconic 发表于 2025-3-24 18:26:27
http://reply.papertrans.cn/40/3901/390055/390055_18.png步兵 发表于 2025-3-24 21:03:29
http://reply.papertrans.cn/40/3901/390055/390055_19.pngaesthetic 发表于 2025-3-24 23:09:35
Flatterrechnung im praktischen Fallnung des Differentialgleichungssystems stark reduziert, zum anderen die direkte Verwendung der Ergebnisse einer rein experimentellen Charakterisierung des strukturdynamischen Verhaltens zulässt.Wir beginnen mit der Gleichung eines ungedämpften strukturdynamischen Systems in modaler Form, mit . Eigenmoden: