颂扬国家 发表于 2025-3-28 16:24:56

Lineare Gleichungssystemeerationen explizit gelöst werden (exakte Arithmetik vorausgesetzt). Diese Ausnahmestellung mag dazu verleiten, lineare Gleichungssysteme vom mathematischen Standpunkt aus als trivial anzusehen, und in der Praxis werden daher oft „irgendwelche“ Routinen aus einer Programmbibliothek zur Lösung solcher Systeme aufgerufen.

addition 发表于 2025-3-28 22:08:34

http://reply.papertrans.cn/39/3899/389843/389843_42.png

B-cell 发表于 2025-3-29 00:11:11

Eigenwerteind Eigenwertprobleme: Das Eigenwertproblem für eine Matrix ., . ist ., denn die Unbekannten λ und . treten im Produkt auf. Trotzdem verwendet die gängige Software zur Berechnung von λ und/oder . keines der Verfahren aus dem vorangegangenen Kapitel.

ADORE 发表于 2025-3-29 05:53:33

Orthogonalpolynomefachsten ist es, lediglich endlich viele Funktionswerte an gewissen . abzuspeichern. Werden Funktionswerte zwischen den Knoten benötigt, müssen diese Werte . werden. Alternativ kann die Funktion durch ein Element eines endlichdimensionalen Funktionenraums . . werden, repräsentiert durch eine Linearkombination geeigneter Basisfunktionen.

Custodian 发表于 2025-3-29 10:43:26

Numerische Quadraturoximation werden geeignete . verwendet, die wenige Funktionswerte von . zu einer Integralnäherung mitteln. Durch Anwendung einer solchen Quadraturformel auf einzelne Teilintervalle von [., .] der Länge . ergibt sich ein zusammengesetztes ., das für . → 0 gegen .[.] konvergiert.

终止 发表于 2025-3-29 12:11:14

Splines Regel bei feineren Gittern starke Oszillationen auf und nur eine geringe qualitative Übereinstimmungen mit der gesuchten Funktion. Daher ist diese Art der Interpolation lediglich für sehr kleine Polynomgrade beziehungsweise spezielle Interpolationsgitter sinnvoll.

蜈蚣 发表于 2025-3-29 17:07:48

http://reply.papertrans.cn/39/3899/389843/389843_47.png

评论性 发表于 2025-3-29 22:21:23

http://reply.papertrans.cn/39/3899/389843/389843_48.png

INCH 发表于 2025-3-30 02:38:49

http://reply.papertrans.cn/39/3899/389843/389843_49.png

全部 发表于 2025-3-30 06:33:49

https://doi.org/10.1007/978-94-011-1486-8Die Modellierung technisch-naturwissenschaftlicher Vorgänge ist eine zentrale Aufgabe des wissenschaftlichen Rechnens. Das entscheidende Problem besteht darin, die Realität so genau abzubilden, wie es für die jeweilige Anwendung erforderlich ist, ohne dabei die numerische Umsetzbarkeit aus den Augen zu verlieren.
页: 1 2 3 4 [5] 6
查看完整版本: Titlebook: ;