PACT 发表于 2025-3-25 05:29:34
http://reply.papertrans.cn/39/3892/389195/389195_21.png施加 发表于 2025-3-25 09:03:40
http://reply.papertrans.cn/39/3892/389195/389195_22.pngsomnambulism 发表于 2025-3-25 14:49:39
http://reply.papertrans.cn/39/3892/389195/389195_23.pngJEER 发表于 2025-3-25 18:26:23
,Baut auf, baut auf! Reißt ab, reißt ab!,isch geprägter Interessen. Nach der Wende zunächst als Sinnbild sozialistischen Städtebaus verschmäht, wurden die Bestände über viele Jahre umfangreich aufgewertet, bis sich herausstellte, dass aufgrund fehlender Nachfrage riesige Angebotsüberhänge entstanden waren, die neue städtebauliche MissständAerate 发表于 2025-3-25 21:12:00
http://reply.papertrans.cn/39/3892/389195/389195_25.pngCHOP 发表于 2025-3-26 03:35:34
,Urbanität durch Solidarität,duziert wurde, sind zukünftige Perspektiven der ersten Modellstadt des industriellen Bauens noch immer nicht klar. Allen Planungsfehlern und gescheiterten Illusionen zum Trotz haben aber die verbliebenen Bewohner eine überraschend neue Beziehung zu ihrer Stadt gefunden. Diese Leistung grenzt an einA简洁的 发表于 2025-3-26 05:03:54
,Differenzierte Entwicklung und komplexe Gemengelage in ostdeutschen Großwohnsiedlungen,waren. Ab 1990 begann sich die Situation in den ostdeutschen Großwohnsiedlungen vielfältiger zu entwickeln. In Abhängigkeit von den wiedervereinigungsbedingten Auswirkungen auf die Städte sowie den wirtschaftlichen Strukturbrüchenlassen sich mittlerweile sehr unterschiedliche Prozesse und Trends in吞吞吐吐 发表于 2025-3-26 12:31:33
http://reply.papertrans.cn/39/3892/389195/389195_28.pngMawkish 发表于 2025-3-26 15:17:25
,Dynamiken der Großwohnsiedlung Leipzig-Grünau aus Bewohnersicht in der Langzeitperspektive,twicklung der Großwohnsiedlung Leipzig-Grünau, umfangreiche soziale, demographische und bauliche Dynamiken belegt. Die mittlerweile zehnte Erhebung wurde im Jahr 2015 durchgeführt. Im Mittelpunkt der Analyse steht die Innenperspektive der Bewohnerinnen und Bewohner. Deren Wahrnehmungen und BeurteiluPathogen 发表于 2025-3-26 18:54:21
,Quartiere auf Zeit revisited: neue Herausforderungen für Politik und Planung,artiere“1 entstanden, d. h. Wohngebiete, die aktuell noch bewohnt sind, aber in Zukunft ganz oder teilweise aufgegeben werden sollen. Von Seiten der Politik verbindet sich damit die Vorstellung eines geordneten Rückzugs aus der Fläche, um gleichzeitig „zukunftsfähige“ Kerne zu stärken. Wir zeigen an