小步舞 发表于 2025-4-1 03:49:36
Dichteerfahren hätte, wie der Begriff der Dichte. War Dichte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gleichbedeutend mit überfüllten Wohnungen und ungesunden Wohnverhältnissen, in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit erhöhten Scheidungs- und Selbstmordraten, mit Jugend- und Erwachsenenkriminalitä脆弱么 发表于 2025-4-1 08:46:28
http://reply.papertrans.cn/39/3892/389190/389190_62.pngConspiracy 发表于 2025-4-1 11:40:40
Gewalt, Kriminalitätls „Wiegen der Zivilisation“, als kultureller Ausdruck einer insgesamt mit Fortschritt und urbaner Lebensweise verbundenen gesellschaftlichen Entwicklung. Andererseits bilden Städte Brennpunkte gesellschaftlicher Probleme und Konflikte, gelten sie als Orte der Desorganisation und Unsicherheit. Da be费解 发表于 2025-4-1 16:18:16
http://reply.papertrans.cn/39/3892/389190/389190_64.png不适 发表于 2025-4-1 21:17:41
Großsiedlungen — Osttebaulichen Ergebnisse des ‚real existierenden Sozialismus‘ in Ostdeutschland einstellen. Den eigentümlichen Zusammenhang von ‚Platte‘ (Großsiedlung) und ‚Ostdeutschland‘ (DDR) wird das vorliegende Stichwort behandeln. Die soziologische Perspektive des Themas impliziert dabei eine Betrachtung des Ge天气 发表于 2025-4-2 00:22:42
http://reply.papertrans.cn/39/3892/389190/389190_66.png不能仁慈 发表于 2025-4-2 05:26:29
http://reply.papertrans.cn/39/3892/389190/389190_67.pngFOVEA 发表于 2025-4-2 07:05:45
Leitbilder. Die europäische Stadt steht länger schon auf dem Prüfstand; während sie den einen nach wie vor als Ort kultureller Vielfalt, sozialer Integration, produktiver Konfliktaustragung, technologischer Innovation und ökonomischer Dynamik gilt, hat sie diese Funktionen für andere längst verloren. Eine Sch物质 发表于 2025-4-2 14:06:02
http://reply.papertrans.cn/39/3892/389190/389190_69.pngMicroaneurysm 发表于 2025-4-2 18:48:28
Machticht zu beantworten wie zuvor. Die Verfassung gibt den Grundeigentümern eine besondere Stellung in den Entscheidungsprozessen, die sich in den vielfältigen und komplizierten Regelungen zum Verhältnis von privaten und öffentlichen Rechten niederschlägt. Wer die Macht in der Stadt habe, war in den 50e