窗帘等 发表于 2025-3-25 03:29:55

http://reply.papertrans.cn/39/3887/388641/388641_21.png

ANIM 发表于 2025-3-25 08:18:40

http://reply.papertrans.cn/39/3887/388641/388641_22.png

Ceramic 发表于 2025-3-25 12:45:00

http://reply.papertrans.cn/39/3887/388641/388641_23.png

obsolete 发表于 2025-3-25 16:30:53

Sterbliche und unsterbliche Naturmer bis Aristoteles – und darüber hinaus bis Diodor und Philon, bei denen die Wendung „unsterbliche Natur“ (.) erstmals wieder auftaucht. Bei Euripides ist „unsterbliche Natur“ eine Bezeichnung dessen, was in seiner Natur „vom Tode unbetroffen“ (.) und insofern „unsterblich“ ist; die Wendung erklärt

使饥饿 发表于 2025-3-25 22:49:05

http://reply.papertrans.cn/39/3887/388641/388641_25.png

Eeg332 发表于 2025-3-26 03:27:30

„Mit sterblichen Gliedern ist er angetan.“griechischen Denken eine alle Lebensbereiche umfassende Begrenztheit des Daseins. Gemeint waren nicht nur die zeitliche Endlichkeit des Lebens, sondern auch der beschränkte Umfang und die Unbeständigkeit der seelisch-körperlichen Kräfte und äußeren Güter. Im Unterschied zu klassischen und hellenisti

Painstaking 发表于 2025-3-26 05:53:33

Parmenides’ dramatische Ontologie in sieben Akten Diskurse, sondern tatsächlich um Sein oder Nichtsein, existenziell, persönlich, politisch – und philosophisch. Denn das Sein fordert das Selbstverständnis des Denkens heraus. Eine rauschhaft-mystische Ekstase löst Parmenides aus der rationalen Pragmatik alltäglicher Bewältigung des Notwendigen und

expire 发表于 2025-3-26 12:06:16

Entscheidende Schwächen sterblichen Daseinser an Kraft und Wissen notwendig unterlegen ist. Dieser Artikel versucht, die sophistische Bildungskultur im Lichte dieses Motivs verständlicher zu machen. Es erweist sich, dass der Gedanke vom sterblichen und ‚schwachen‘ Menschen den Sinn der diskursiven Lehrpraxis der Sophistik deutlicher werden l

Gustatory 发表于 2025-3-26 15:05:36

http://reply.papertrans.cn/39/3887/388641/388641_29.png

Minatory 发表于 2025-3-26 18:10:44

Die Unsterblichkeit der Sterblichenbeweise im „Phaidon“ untersucht er deren vorsokratische Ursprünge in den ontologischen Überlegungen von Heraklit und Empedokles. Im Vergleich der Positionen von Heraklit, Empedokles und Sokrates werden die verschiedenen Verständnisse menschlicher Sterblichkeit deutlich. Gemeinsames lässt sich festst
页: 1 2 [3] 4 5
查看完整版本: Titlebook: ;