inhibit 发表于 2025-3-23 11:13:09
,Bäume, Wälder und Matroide,Sollen in einer Region . Orte .., ..., .. verbunden werden (mittels Glasfaser-Netz, Straßennetz, Wasserleitung o.Ä.), so fallen bei der Realisierung einer direkten Verbindung von .. nach .. Kosten .. ∈ ℝ. an. Durch geographische Vorgaben sind dabei nicht alle Direktverbindungen realisierbar (vgl. Bild 6.1).造反,叛乱 发表于 2025-3-23 14:48:06
Suchstrategien,In diesem Abschnitt beschäftigen wir uns mit der sogenannten Tiefensuche DFS (.), einem effizienten Verfahren, um strukturelle Informationen über einen Graphen, etwa über seine Zusammenhangskomponenten, zu gewinnen.Germinate 发表于 2025-3-23 19:25:31
http://reply.papertrans.cn/39/3881/388079/388079_13.pngflavonoids 发表于 2025-3-24 00:43:14
Planare Graphen,Graphen sind im Kern durch Inzidenzbeziehungen von zwei disjunkten Objektmengen (Eckenmenge und Pfeil- bzw. Kantenmenge) definiert. Die inhaltliche Interpretation dieser Objektmengen wird in vielfältigen Anwendungen problemspezifisch festgelegt.中古 发表于 2025-3-24 06:24:42
Graphentheoretische Konzepte und Algorithmen978-3-322-92112-3Series ISSN 1615-5432nugatory 发表于 2025-3-24 08:40:18
http://reply.papertrans.cn/39/3881/388079/388079_16.png冒烟 发表于 2025-3-24 14:32:26
https://doi.org/10.1007/978-94-011-9321-4 stammt nach aus Schillers Schauspiel »Wilhelm Tell« : Tell befindet sich nach dem Apfelschuss am Ufer des Vierwaldstätter Sees nahe beim Ort Altendorf. Er muss vor dem Reichsvogt Hermann Geßler die Hohle Gasse in Küßnacht erreichen:外观 发表于 2025-3-24 15:22:38
https://doi.org/10.1007/978-94-009-2715-5em Netz mit Kapazitäten auf den Pfeilen so viel Fluss wie möglich von einer ausgezeichneten Quelle . zu einer ausgezeichneten Quelle . zu schicken. Dabei dürfen die Kapazitäten nicht überschritten werden.涂掉 发表于 2025-3-24 22:24:41
https://doi.org/10.1007/978-3-031-18969-2menge . ⊆ .(.) der Kantenmenge .(.), so dass keine zwei Kanten aus . inzidieren. In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit weiteren Eigenschaften von Matchings und ihrer algorithmischen Bestimmung. Als Grundvoraussetzung sei in diesem Kapitel stets . = (., .) ein ungerichteter einfacher und zusammenhängender Graph.欺骗手段 发表于 2025-3-25 02:56:26
https://doi.org/10.1007/978-3-663-10841-2, ., ., .) und .′ = (.′, .′,.′,.′) als . bezeichnet, wenn es bijektive Abbildungen .: . →.′ und .: .→.′ gibt, die in . inzidente bzw. adjazente Objekte auf solche in .′ abbilden. In diesem Kapitel beschäftigen wir uns erneut mit Graphenisomorphie und eingehender mit der Frage, wann zwei Graphen »ähnlich« zueinander sind.