OUTRE 发表于 2025-3-23 10:42:07
Globalisierung und Regulationspotentiale des UN-Systems,schaft wahrzunehmen. Die reale politische Entwicklung und ihre Mediatisierung, nicht zuletzt aber auch die politikwissenschaftliche Theorie- und Modellbildung haben allerdings dazu geführt, dass die potentielle Rolle der UN als die eines suprastaatlichen Steuerungsinstruments kaum mehr wahrgenommen非秘密 发表于 2025-3-23 14:41:44
Wider die staatsfixierte Vereinfachung! Internationale Beziehungen und demokratische PartizipationChance zum „Regieren jenseits des Nationalstaats“ (Zürn 1998)? Nun sollten diese unterschiedlichen Interpretationen der Entwicklungstrends nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes nicht überraschen,. ist doch Politikwissenschaft nicht nur Wissenschaft, sondern auch Politik (vgl. dazu Fach/Simonis 2000Ptosis 发表于 2025-3-23 21:03:00
http://reply.papertrans.cn/39/3871/387019/387019_13.pngExpediency 发表于 2025-3-23 23:21:38
,Solidarität im transnationalen Diskurs — theoretisches Konzept und soziokulturelle Bedeutung. Die Bedingungen von Partizipation sind u.a. Informationsmöglichkeiten und Transparenz politischer Prozesse. Welche (auch symbolische) Nähe zum politischen Geschehen notwendig, welches Verhältnis zum Repräsentanten oder Vertreter hinreichend ist, bleibt Desiderat der Sozialwissenschaften. Die Organisation整理 发表于 2025-3-24 04:12:37
Michael Berndt (Wissenschaftlicher Assistent im FaDemokratie - Gewinner oder Verlierer der Globalisierung?纠缠 发表于 2025-3-24 08:21:18
978-3-531-13676-9Westdeutscher Verlag GmbH, Wiesbaden 2001finale 发表于 2025-3-24 11:17:26
https://doi.org/10.1007/978-3-322-83369-3Demokratie; Globalisierung; Governance; Nationalstaat; Partizipation; internationale Beziehungen权宜之计 发表于 2025-3-24 17:26:14
http://reply.papertrans.cn/39/3871/387019/387019_18.pngVertical 发表于 2025-3-24 22:18:21
http://reply.papertrans.cn/39/3871/387019/387019_19.pngGene408 发表于 2025-3-25 00:49:31
,Globalisierung, Demokratie und Partizipation: Noten zur Engführung der Aufmerksamkeitshaltung,ert werden (Greven 1999: 237). „Demokratie“ — wenn sie, en vogue, als Einstellung und Lebensform, nicht als eine „gefährdete“ (Leisner 1998) Staatsform verstanden wird (vgl. Holland-Cunz 1998 gegenüber Böckenförde 1999: 103 ff.) — wird ähnlich umfassend gedacht, „synonym mit allem Guten, Schönen und