observatory 发表于 2025-3-26 23:33:00
Einführunget sich sozusagen zwischen der fluiden und der festen Beschaffenheit in der Schwebe. Das Glas hat gewissermaßen versäumt, die allenfalls fällige Wandlung zur Kristallisation an sich zu vollziehen. Bild 1.1 gibt den Zusammenhang schematisch wieder. Die Glasschmelze durchläuft beim Abkühlen den metastoctogenarian 发表于 2025-3-27 01:11:22
http://reply.papertrans.cn/39/3859/385874/385874_32.pngHyperplasia 发表于 2025-3-27 05:56:01
http://reply.papertrans.cn/39/3859/385874/385874_33.pngMystic 发表于 2025-3-27 10:31:47
http://reply.papertrans.cn/39/3859/385874/385874_34.pngmighty 发表于 2025-3-27 14:36:45
http://reply.papertrans.cn/39/3859/385874/385874_35.png边缘 发表于 2025-3-27 21:19:51
Verfahren zur Erkennung und Untersuchung von Glasfehlern – Überwachung der Produktionim Blicken durch eine Scheibe sollte man im Idealfall von deren Vorhandensein nichts bemerken. Tatsächlich fallen aber dem Auge oft schwache, manchmal auch stärkere Verzerrungen der durch das Glas beobachteten Gegenstände auf. Diese Erscheinung, die mit einem nicht ganz zutreffenden, aber gebräuchliexclamation 发表于 2025-3-28 00:53:44
Gase (Blasen) in der Glasschmelzeoder weniger grobe Glasfehler dar. Blasen gehören zu denjenigen Fehlern des Glases, denen immer schon die größte Aufmerksamkeit geschenkt wurde, weil sie dessen wichtigste Eigenschaft, die freie Durchsicht, beeinträchtigen.gustation 发表于 2025-3-28 02:41:45
Schmelzrelikte, Fremdkörper, „Steinchen“ und Entglasungenmenge, mit diesem ungewollt in die Schmelze gelangende schwerlösliche Fremdkörper und unverschmolzene Reste von feuerfestem Ofenbaumaterial, also Stoffe, die von außen in die Schmelze geraten sind, aber auch Entglasungen, also aus dem Glas selbst entstandene Kristalle. Schließlich gehören hierher dioverture 发表于 2025-3-28 08:37:49
http://reply.papertrans.cn/39/3859/385874/385874_39.pngGene408 发表于 2025-3-28 12:21:49
Farbstich des Glaseshen ist, so soll es Aufgabe dieses Abschnittes sein, auf seine Ursachen hinzuweisen und Beurteilungsmöglichkeiten anzugeben sowie Maßnahmen zu seiner Minderung oder Beseitigung aufzuzeigen, wo dies möglich und nötig ist. Auch bei Farbglas kann man von einem Farbstich sprechen, wenn damit unbeabsicht