反抗者
发表于 2025-3-25 04:17:50
http://reply.papertrans.cn/39/3858/385730/385730_21.png
Nonthreatening
发表于 2025-3-25 09:56:48
http://reply.papertrans.cn/39/3858/385730/385730_22.png
脱落
发表于 2025-3-25 13:04:19
http://reply.papertrans.cn/39/3858/385730/385730_23.png
赏心悦目
发表于 2025-3-25 19:36:59
Der Ovarialtumor — diagnostische Besonderheiten und therapeutische Konsequenzenndolf u. Jörgensen 1988,Granberg u. Wikland 1988, Popp et al. 1993). Insgesamt gilt dies auch beim Vergleich der Sonographie mit der teureren Magnetresonanz-tomographie (Jain et al. 1993).Die Sonographie ist wegen ihrer besseren und schnelleren Verfügbarkeit und geringeren Kosten gegenüber der Magne
运气
发表于 2025-3-25 23:23:38
Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit Therapie und Prognose wesentlich vom Tumorstadium abhängen, kommt der Diagnose von Metastasen beim initialen Staging des Mammakarzinoms eine wichtige Bedeutung zu. Kontrovers wird derzeit der Stellenwert bildgebender Verfahren in der weiteren Tumornachsorge diskutiert. Allgemein akzeptiert wird dag
voluble
发表于 2025-3-26 01:49:04
http://reply.papertrans.cn/39/3858/385730/385730_26.png
BET
发表于 2025-3-26 07:56:02
http://reply.papertrans.cn/39/3858/385730/385730_27.png
不知疲倦
发表于 2025-3-26 11:00:04
Online-Kommunikation politischer Akteure. Das Auftreten von Knochenmetastasen zeigt zwar an, daß das Leiden in ein inkurables Stadium übergegangen ist, trotzdem haben Frauen mit Skelettmetastasen vergleichsweise . (..) gegenüber Patientinnen mit viszeralen Metastasen (ca. 2 J.). Die Lebensqualität während dieser Zeit wird allerdings durch
石墨
发表于 2025-3-26 13:10:05
Margrit Seckelmann,Marco Brunzelschreitenden Metastasierung zu treffen. Dabei ist vor allem zu berücksichtigen, daß nach dem derzeitigen Kenntnisstand Mammakarzinome im Stadium der Fernmetastasierung nicht heilbar sind, somit die Therapiemodalitäten nur palliativen Charakter haben. Hauptbehandlungsziele sind folglich eine möglichs
deriver
发表于 2025-3-26 17:30:00
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04638-3lung oder eine Nachsorgekur in der onkologischen Abteilung einer Reha-Klinik durchgeführt haben. Die Autorin hat den Prozeß der Krankheitsbewältigung der Patientinnen sowohl in Einzelgesprächen als auch in einer offenen Gesprächsgruppe begleitet (Stegert-Oelke 1993).