转换 发表于 2025-3-23 13:41:17

http://reply.papertrans.cn/39/3857/385651/385651_11.png

引导 发表于 2025-3-23 15:22:56

http://reply.papertrans.cn/39/3857/385651/385651_12.png

FLOUR 发表于 2025-3-23 20:30:52

http://reply.papertrans.cn/39/3857/385651/385651_13.png

Phagocytes 发表于 2025-3-24 01:33:14

Lineare Differentialgleichungen,inleitung bei der Modellierung der Entwicklung einer Population begegnet. Die Löosungen von (2.1) hatten wir dort als . kennengelernt. Hier ist . eine beliebige reelle Zahl, die den Wert . = .(0) der Lösung zum Zeitpunkt . = 0 festlegt. Falls .≠ 0 ist, wachsen (für . > 0) oder fallen (für . < 0) also alle Lösungen exponentiell.

Nmda-Receptor 发表于 2025-3-24 02:39:44

http://reply.papertrans.cn/39/3857/385651/385651_15.png

上涨 发表于 2025-3-24 06:41:53

http://reply.papertrans.cn/39/3857/385651/385651_16.png

噱头 发表于 2025-3-24 14:42:00

http://reply.papertrans.cn/39/3857/385651/385651_17.png

STANT 发表于 2025-3-24 16:58:32

Aperiodic Crystal Structures: Quasicrystals,ichnen wir die Ableitung einer Funktion . ↦ .(.) nach der Zeit . mit ., so lässt sich eine gewöhnliche Differentialgleichung schreiben als . für eine Abbildung .: ℝ × ℝ. → ℝ., das sogenannte .. Die Funktion . ist gegeben, während die Funktion .: ℝ → ℝ. die Unbekannte in (1.1) ist. In den meisten Fällen schreibt man für (1.1) kurz

CLAN 发表于 2025-3-24 19:46:35

,Einführung,ichnen wir die Ableitung einer Funktion . ↦ .(.) nach der Zeit . mit ., so lässt sich eine gewöhnliche Differentialgleichung schreiben als . für eine Abbildung .: ℝ × ℝ. → ℝ., das sogenannte .. Die Funktion . ist gegeben, während die Funktion .: ℝ → ℝ. die Unbekannte in (1.1) ist. In den meisten Fällen schreibt man für (1.1) kurz

jaundiced 发表于 2025-3-24 23:59:23

2626-2282 n und Computerexperimenten illustriert und vertieft. ..Das Buch ist besonders für das Bachelor-Studium gut geeignet, sowohl vorlesungsbegleitend zum Modul "Gewöhnliche Differentialgleichungen" für Studierende im 3. Semester als auch zum Selbststudium.
页: 1 [2] 3 4 5
查看完整版本: Titlebook: Gewöhnliche Differentialgleichungen; Eine Einführung aus Lars Grüne,Oliver Junge Textbook 20091st edition Vieweg+Teubner Verlag | Springer