欲望小妹 发表于 2025-3-23 10:05:18
,Persistente Gewalt – Eine quantitative Analyse vergangener Gewalt in der Gegenwart,t die Intensität innerstaatlicher Gewalt einer hohen Pfadabhängigkeit. Darüber hinaus verliert der Effekt seine Signifikanz. Geschichtliche Umwälzungen wie etwa der Zweite Weltkrieg können diese Kontinuitäten jedoch unterbrechen.paltry 发表于 2025-3-23 14:28:48
Book 2021ignis eintritt. Gedächtnissoziologisch gefasst, wirft dies Fragen nach den Verkettungen und Bahnungen von Gewalt im Verlauf der Zeit auf. Von zentraler Bedeutung ist hier das Moment der Störung sozialer Ordnung, welches Gewalthandeln ebenso auslösen kann, wie es aus diesem in der Regel resultiert. Imaverick 发表于 2025-3-23 18:06:02
http://reply.papertrans.cn/39/3856/385530/385530_13.pngneologism 发表于 2025-3-23 23:54:35
http://reply.papertrans.cn/39/3856/385530/385530_14.png勉强 发表于 2025-3-24 04:31:08
http://reply.papertrans.cn/39/3856/385530/385530_15.png微生物 发表于 2025-3-24 09:35:16
Wege der familialen Tradierung von Gewalt(erfahrungen),wird vor dem Hintergrund verschiedener Ebenen sozialer Gedächtnisse diskutiert: der körperlichen, der interaktiven, der familialen sowie der transsituationalen Ebene. Abschließend wird für eine zusammenwirkende Betrachtung der Ebenen plädiert, um den Wegen der familialen Tradierung von Gewalt(erfahrungen) nachzuspüren.迁移 发表于 2025-3-24 11:35:07
http://reply.papertrans.cn/39/3856/385530/385530_17.png古董 发表于 2025-3-24 17:10:11
http://reply.papertrans.cn/39/3856/385530/385530_18.png配偶 发表于 2025-3-24 19:15:44
,Darstellung der durchgeführten Versuche,ussstellen zur sozialwissenschatftlichen Erinnerungs- und Gedächtnisforschung. Dabei rückt die Perspektive auf Gewaltfolgen, bei denen sich Resilienz und Therapie unterscheiden lassen, in den Vordergrund. Diese Formen werden mit den gedächtnissoziologischen Blickwinkeln deklarativ-reflektorischer, iIntervention 发表于 2025-3-25 00:44:25
https://doi.org/10.1007/978-3-663-07248-5eitsbezüge auf gewaltsame Ereignisse. Hierfür werden zunächst im Rahmen einer Unterscheidung von Täter- und Opferperspektiven unterschiedliche Formen von Gewaltgedächtnissen ausgewiesen. Im Anschluss daran werden mit einer neuen Perspektivierung rekonstruktiver Gewaltereignisforschung sowie der Erfo