细节 发表于 2025-3-25 06:05:57
Zur Studieeutsch-deutschen Vergleiches sowie der politikrelevanten Dimensionen der Befragung. Hier spielten die politischen Handlungsformen (institutionelles politisches Handeln, alternatives politisches Handeln, Gewaltakzeptanz) ebenso eine Rolle wie die Frage eines neu aufkommenden Rechtsextremismus (Auslängrenade 发表于 2025-3-25 09:00:28
Je liberaler, desto mehr Gewalt an Schulen? Ergebnisse eines Ost-West-Vergleichsdaß die Ostdeutschen im Vergleich mit Westdeutschen eher konventionelle, traditionelle Werte und Sekundärtugenden (z.B. Pflichtbewußtsein, Anpassung, Leistung, Pünktlichkeit, gute Manieren, Höflichkeit), also stärker Normkonformität bis hin zum Autoritarismus befürworten, zugleich jedoch auch eine sLegend 发表于 2025-3-25 13:03:20
Schulformspezifische Belastung durch abweichendes Verhalten in bundeslandeigener Problemkonstellatioein den „von außen“ mitgebrachten Schülerdispositionen zuzuschreiben, kommt der schulische Normalbetrieb wieder in den Blick (vgl. zum Überblick z.B. Melzer/Schubarth/Tillmann 1995, Schubarth 1995, Lamnek 1995). Außerdem verweisen zum Beispiel Teilauswertungen unserer Schulleiterbefragung auch auf i船员 发表于 2025-3-25 17:31:32
Gewaltintervention und -prävention als Merkmale von Schulqualität: Zwei Schulbeispieleammensetzung der Klassen sowie den sozialen und kommunikativen Kompetenzen der Lehrer/innen und ihrer Bereitschaft, alle Schüler/innen gleichermaßen zu färdern (vgl. zusammenfassend Pekrun/Helmke 1993). Wir gehen davon aus, daß die genannten Faktoren auch für das Ausmaß und vor allem für den Umgang无聊的人 发表于 2025-3-25 21:00:08
Interventions- und Präventionspraxis an Schulen — Ergebnisse einer vergleichenden Schulleiterbefraguwenn derlei Fragen in den alten und neuen Bundesländern gestellt werden. Die Verunsicherung scheint — wenigstens teilweise — auch ein Produkt zweier Diskussionen zu sein: In den neuen Ländern ist es die kritische Bewertung der DDR-Schule gewesen, die zunächst zu einer Destabilisierung des professionconvulsion 发表于 2025-3-26 01:05:09
Schulsozialarbeit vor neuen Herausforderungen — Bilanz und Perspektiven der Schulsozialarbeit in denübrigen aber hat sie ebenso wie andere Handlungsformen und Konzepte der Jugendhilfe — und diesen ist sie zuzurechnen — das Ziel, die gesellschaftliche Integration der nachwachsenden Generation sicherzustellen, und zwar sowohl allgemein als auch insbesondere dort, wo diese erkennbar gefährdet ist. Wedaredevil 发表于 2025-3-26 04:39:38
http://reply.papertrans.cn/39/3855/385494/385494_27.pngobservatory 发表于 2025-3-26 09:38:00
Zur Studieoperationen des Zentrums für Kindheits- und Jugendforschung (Universität Bielefeld) mit dem Zentralinstitut für Jugendforschung der ehemaligen DDR in Leipzig zurückgehen. Bereits vor der Wende wurden gemeinsame Studien konzipiert und später durchgefiihrt — so u. a. eine kulturvergleichende Jugendstu淘气 发表于 2025-3-26 13:04:55
Je liberaler, desto mehr Gewalt an Schulen? Ergebnisse eines Ost-West-Vergleichseiden. Einen regelrechten Forschungsboom gab es vor allem bei den Jugendstudien (vgl. z.B. Behnken u.a. 1991, Melzer/Lukowski/Schmidt 1991, Melzer 1992, Deutsches Jugendinstitut 1992, Jugend ‘92, Neunter Jugendbericht 1994, Hoffmann-Lange 1995, von Bornes 1995). Dabei stellte sich sehr bald heraus,Occupation 发表于 2025-3-26 19:30:21
Schulformspezifische Belastung durch abweichendes Verhalten in bundeslandeigener ProblemkonstellatiorInnen als widersprüchliches Produkt ihrer Auseinandersetzung mit ihren schulischen Handlungsmöglichkeiten zu begreifen (vgl. anfangs Brusten/Hurrelmann 1973, später u.a. Holtappels 1987, Engel/Hurrelmann 1993, Hurrelmann 1993, Holtappels 1995.). Die Ursachen für abweichendes Verhalten und insbesond