Infusion 发表于 2025-3-25 03:33:48

https://doi.org/10.1007/978-3-319-06728-5 detailliert erarbeitet und analysiert. Darauf aufbauend erfolgt die fallübergreifende Ergebnisanalyse. Das Primärziel dieses Analyseschritts besteht in der analytischen Generalisierung bzw. Verallgemeinerung der einzelnen Fallergebnisse, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede aus den individuellen Unt

engagement 发表于 2025-3-25 11:13:48

Texts and Readings in Mathematicsgen zusammen, wobei der inhaltliche Schwerpunkt vor allem auf den erarbeiteten Ergebnissen des Value-for-Money-Geschäftsmodells liegt, die aus der qualitativen Hauptstudie stammen und die Grounded Theory der vorliegenden Arbeit darstellt. Im Anschluss daran werden Schlussfolgerungen für die wissensc

眼界 发表于 2025-3-25 15:16:01

http://reply.papertrans.cn/39/3849/384885/384885_23.png

Devastate 发表于 2025-3-25 19:36:03

978-3-658-12470-0Springer Fachmedien Wiesbaden 2016

串通 发表于 2025-3-25 22:23:47

http://reply.papertrans.cn/39/3849/384885/384885_25.png

TRACE 发表于 2025-3-26 01:32:04

http://reply.papertrans.cn/39/3849/384885/384885_26.png

护身符 发表于 2025-3-26 06:07:33

http://reply.papertrans.cn/39/3849/384885/384885_27.png

不自然 发表于 2025-3-26 12:14:00

http://reply.papertrans.cn/39/3849/384885/384885_28.png

ciliary-body 发表于 2025-3-26 16:40:33

,Geschäftsmodelle und Geschäftsmodellinnovationen,ehmen generieren. Durch die Kommerzialisierung von Geschäftsmodellen werden Ideen oder Technologien in konkrete Angebote transferiert, deren Ziel die Erlangung eines nachhaltigen Wettbewerbsvorteils ist.

Volatile-Oils 发表于 2025-3-26 18:59:09

Forschungsprozess,ird in Kapitel 6.2 näher auf den sogenannten Mixed-Method-Ansatz eingegangen, der sowohl quantitative als auch qualitative Untersuchungen in einem einzigen Forschungsprozess kombiniert. Abschließend werden die drei Phasen des in dieser Arbeit verfolgten Forschungsprozesses überblicksartig dargestellt und erläutert (Kapitel 6.3).
页: 1 2 [3] 4 5
查看完整版本: Titlebook: Geschäftsmodellinnovationen für das mittlere Marktsegment; Eine empirische Unte Wolfgang Albeck Book 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden 201