ENNUI 发表于 2025-3-25 05:38:24

https://doi.org/10.1057/9781137368355rhältnis eine Rolle? Wenn ja, inwiefern? — In diesem Kapitel wird mit Bezug auf Theorien der Geschlechterforschung, der Techniksoziologie sowie der Motivationspsychologie Antwort auf diese Fragen gegeben. Zunächst wird erläutert, dass Technik ein soziales Konstrukt ist, in das Gesellschaftsverhältni

Bricklayer 发表于 2025-3-25 08:45:08

Nietzsches Subversion des Wissensnd digitalen Lehr- und Lernmedien im Besonderen dargelegt. Dabei werden im Kapitel 3.1 zunächst unter der Geschlechterperspektive die Einstellungen zu Computern beleuchtet. Danach werden im Kapitel 3.2 einige geschlechterrelevante Aspekte der Nutzung von Computern und des Internets erläutert, die fü

改良 发表于 2025-3-25 13:08:39

http://reply.papertrans.cn/39/3848/384763/384763_23.png

冒失 发表于 2025-3-25 19:49:50

Carolin Meister,Wilhelm Roskammer Computern und dem hochschulischen E-Learning betreffen. Die Einstellungen wurden unter Zugrundelegung des Erwartung-Wert-Modells von Dickhäuser (2001) (vgl. Kapitel 2.2.2.2) anhand der Kriterien a) computerspezifisches Selbstkonzept eigener Begabung, b) Wertzuschreibungen an den Computer und das

耕种 发表于 2025-3-25 23:05:29

http://reply.papertrans.cn/39/3848/384763/384763_25.png

裤子 发表于 2025-3-26 02:59:25

Navigating the 3ds Max Interfaceln wird auch hier zunächst das evaluierte Medium beschrieben. Anschließend wird auf verschiedene Aspekte der Entwicklung des Moduls eingegangen und deren Auswirkungen auf das Modul werden erläutert. Zuletzt werden diejenigen Ergebnisse der Studierendenbefragung, die die Einstellungen der Studierende

争论 发表于 2025-3-26 07:39:32

Building a Random Quote Generator,ngen“ dargelegt, das im Rahmen des Projekts Vings stattfand (näheres zum Projekt siehe Kapitel 9.2.2). Dabei wird zunächst das Vings-Seminar skizziert, wobei das Augenmerk zum einen der Lernumgebung, zum anderen der didaktischen und inhaltlichen Konzeption des Seminars gilt. Zwischen der Lernumgebun

Permanent 发表于 2025-3-26 10:06:19

Two-way ASP.NET/Flash Communication,Lehr- und Lernmedien an Hochschulen dazu beiträgt, Geschlechterunterschiede zu produzieren, zu verstärken oder aufzulösen. Dieses Erkenntnisinteresse resultierte, wie in der Einleitung dargelegt, aus dem, mit dem Förderprogramm des BMBF „Neue Medien in der Bildung — Förderbereich Hochschule“ verbund

向下 发表于 2025-3-26 16:12:03

http://reply.papertrans.cn/39/3848/384763/384763_29.png

Ostrich 发表于 2025-3-26 18:19:17

http://reply.papertrans.cn/39/3848/384763/384763_30.png
页: 1 2 [3] 4 5
查看完整版本: Titlebook: Geschlecht und digitale Medien; Entwicklung und Nutz Anja Tigges Book 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbad