易弯曲 发表于 2025-3-23 12:23:23
Broden G. Rutherglen,Devon A. Shippren verläßlich den je aktuellen Trend bundesrepublikanischer Kultur fixieren, der kann im 1970 erschienenen »Kursbuch 20« den programmatischen Auftakt zu einer neuen literarischen Dekade beobachten, welche die Phase selbstzerstörerischer Autodafés endgültig hinter sich gelassen hat. So fordert etwaflex336 发表于 2025-3-23 15:36:49
http://reply.papertrans.cn/39/3847/384641/384641_12.pngmenopause 发表于 2025-3-23 19:30:04
https://doi.org/10.1007/978-3-476-03952-1Deutsch; Deutschland; Geschichte; Lyrik使成整体 发表于 2025-3-23 22:19:26
,Kontinuitäten. Lyrik zwischen 1945 und 1949,ich dabei höchst unterschiedlicher methodischer Instrumentarien bedienen: zumindest als heuristische Prämissen sind Verfahren der Periodisierung stets Versuche, in einem ersten Akt des Ordnens den historischen Gegenstand für sich zu konturieren. Die Ordnungsmuster des Historikers indes verraten oftbarium-study 发表于 2025-3-24 03:06:35
http://reply.papertrans.cn/39/3847/384641/384641_15.png制造 发表于 2025-3-24 08:33:27
http://reply.papertrans.cn/39/3847/384641/384641_16.pngdeviate 发表于 2025-3-24 10:49:59
http://reply.papertrans.cn/39/3847/384641/384641_17.png财政 发表于 2025-3-24 17:51:39
Auf dem Weg zur Postmoderne? Lyrik seit 1980,n. Und dennoch zeigen sich, verglichen mit den frühen 70er Jahren, einige bedeutsame Veränderungen. So gewinnt in der Lyrik der DDR eine neue Generation immer mehr Raum, im Begriff, sich neben den Alteren, neben Braun, Mickel, Endler, Czechowski, zu behaupten. Hartungs These, die »Generation VolkerFLEET 发表于 2025-3-24 20:55:59
,Umbrüche. Die sechziger Jahre,rlyrik, der jenes Wirklichkeitsferment zu fehlen scheint, das nun mit Vehemenz zum Kriterium des ›offenen‹, sich der industriellen Kultur öffnenden Gedichts erhoben wird. Piontek hat im Titel seines Gedichtbandes »Klartext« (294) das neue poetische Ideal treffend umrissen, also die Konzeption eines裂口 发表于 2025-3-25 00:07:54
,Lädierte Utopien. Die siebziger Jahre,oßen Kunstwerken verschüttet liegt: die Hoffnung auf Befreiung […] freizulegen« (51). Als »Metakritik« (42) zurückliegender Debatten gedacht, ist ein solches Plädoyer zugleich ein Indikator für eine Rückkehr zur Literatur. Diese wird aber nicht mehr wechselnden politischen Tagesparolen untergeordnet