遵循的规范 发表于 2025-3-26 21:25:29
http://reply.papertrans.cn/39/3847/384634/384634_31.pngDUST 发表于 2025-3-27 03:22:39
https://doi.org/10.1007/978-3-642-56301-0DGHNO; HNO; Hals; Klinik; Oto-Rhino-Laryngologie暗语 发表于 2025-3-27 06:48:49
978-3-642-62588-6Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2002充气球 发表于 2025-3-27 11:24:47
Richard Guserl,Helmut Pernsteinerdie . von Vertretern der . betrieben. Beide Spezialfächer waren bereits Ende des 19. Jahrhunderts etabliert und wurden wegen der gemeinsamen Anatomie mit Schleimhaut ausgekleideter Höhlen im Kopibereich — trotz erbitterter Widerstände Einzelner — zusammengeführt. Außerdem waren für die UntersuchungAccede 发表于 2025-3-27 15:28:42
Strukturentwicklungen im Finanzsektor,d mit 50 Betten geplant. Die Kosten für das ganze Objekt betrugen 27500 Taler. 1943 kam das Hilfskrankenhaus in der Dudenstraße mit 125 Betten hinzu. Nach dem Krieg wurde die HNO-Abteilung — die 1937 gegründet worden war — renoviert und modernisiert, da starke Kriegsbeschädigungen entstanden waren.使混合 发表于 2025-3-27 20:31:16
https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9268-0früheren Invalidenparks mit 500 Betten gegründet. Um die Jahrhundertwende „trat auch in der Armee das Bedürfnis hervor, die Behandlung Ohrenkranker auf spezialistisch vorgebildete Ärzte zu übertragen“. Daher wurde eine besondere Ohrenstation eingerichtet. In einer Krankenstube wurde ein 27,3 qm großABOUT 发表于 2025-3-28 01:03:00
http://reply.papertrans.cn/39/3847/384634/384634_37.pngnominal 发表于 2025-3-28 04:22:05
http://reply.papertrans.cn/39/3847/384634/384634_38.png宽大 发表于 2025-3-28 08:25:26
https://doi.org/10.1007/978-3-322-89720-6itete. Die HNO-Klinik wurde 1962 im ehemaligen Städtischen Krankenhaus Holwedestraße gegründet und ging aus drei Belegabteilungen hervor. Mit Planung und Aufbau wurde Hans-Heinrich Stenger — Sohn von Paul Stenger, dem ehemaligen Ordinarius für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde in Königsberg — beauftragt.BOOM 发表于 2025-3-28 10:46:47
https://doi.org/10.1007/978-3-663-13408-4aus der Schwerpunktversorgung im Bremer Westen mit insgesamt 518 Betten. 1867 wurde in Bremen nach dem Kaiserswerther Vorbild auf Initiative des Pfarrers H. Henrici sowie der Ärzte L. Thölken, E. Lorent und G. Pauli ein Mutterhaus gegründet. Das Krankenhaus wurde zunächst mit 14 Betten in Betrieb ge