Torrid 发表于 2025-3-23 13:34:56

,Die Griechische Staatenwelt in Klassischer Zeit (500–336 v.Chr.), der Tat verbinden sich mit diesen historischen Ereignissen Veränderungen und Wandlungen, die auch schon in der Antike als Umbrüche empfunden wurden und die sich in der Politik und im Alltagsleben ebenso deutlich widerspiegeln wie im künstlerischen und literarischen Schaffen.

tenuous 发表于 2025-3-23 16:20:55

http://reply.papertrans.cn/39/3846/384543/384543_12.png

遍及 发表于 2025-3-23 20:07:04

http://reply.papertrans.cn/39/3846/384543/384543_13.png

CLAIM 发表于 2025-3-23 22:18:44

http://reply.papertrans.cn/39/3846/384543/384543_14.png

extinct 发表于 2025-3-24 04:11:40

http://reply.papertrans.cn/39/3846/384543/384543_15.png

EPT 发表于 2025-3-24 09:18:25

http://reply.papertrans.cn/39/3846/384543/384543_16.png

连词 发表于 2025-3-24 13:13:22

https://doi.org/10.1007/978-3-662-43703-2 sei mit Diocletianus eine Monarchie getreten, welche sich u. a. durch die Ausgestaltung eines orientalisch beeinflussten Herrscherzeremoniells radikal von alten römischen Traditionen gelöst habe. Auf der anderen Seite hätten die römischen Bürger jegliche politischen Mitspracherechte verloren; aus Bürgern seien Untertanen geworden.

exceed 发表于 2025-3-24 16:15:40

,Rom von den Anfängen bis zum Ende der Republik (6. Jh. bis 30 v.Chr.),in das 4. oder sogar 3. Jh. v.Chr. hinein. Während des 2. Jh. v.Chr. wurde die römische Republik politisch, wirtschaftlich und kulturell immer stärker in die Welt des Hellenismus integriert; dennoch spricht viel dafür, den Begriff des Hellenismus allein für die griechischsprachige Welt und nicht für Rom zu verwenden.

一致性 发表于 2025-3-24 20:29:38

http://reply.papertrans.cn/39/3846/384543/384543_19.png

蛛丝 发表于 2025-3-25 01:31:31

Einleitung,Kontakte mit Byzanz vermittelten den italienischen Humanisten im 15. Jh. darüber hinaus eine genauere Kenntnis der griechischen Literatur und regten zu einem intensiven Studium der griechischen Sprache an.
页: 1 [2] 3 4 5
查看完整版本: Titlebook: Geschichte der Antike; Ein Studienbuch Peter Funke,Peter Herz,Helmuth Schneider Textbook 20103rd edition Springer-Verlag Berlin Heidelberg