连系 发表于 2025-3-23 10:44:01
http://reply.papertrans.cn/39/3842/384160/384160_11.pngDEFER 发表于 2025-3-23 14:46:33
Roger G. Melton,Richard J. Knox Blickwinkel, weil jeder Anwender den Fokus auf andere Eigenschaften richtet. Zum fachlich-inhaltlichen Verständnis der hierarchischen Zusammenhänge innerhalb der geotechnischen und felsbaulichen Fragestellungen und zwecks sprachlicher Vereinheitlichung werden einige Begriffe hier vorab definiert.stress-response 发表于 2025-3-23 19:37:02
http://reply.papertrans.cn/39/3842/384160/384160_13.pnginspiration 发表于 2025-3-23 22:15:35
http://reply.papertrans.cn/39/3842/384160/384160_14.pngThymus 发表于 2025-3-24 02:27:27
Geotechnische Klassifikationen der Festgesteine,Dichte und Porosität sind gesteinsphysikalische Kennwerte, die zu den häufigsten untersuchten Eigenschaften an Festgesteinen gehören. Die Dichte ist das Verhältnis der Masse eines Körpers zu seinem Volumen. In der Geotechnik muss zwischen der Rein- oder Korndichte und der Rohdichte unterschieden werden.gastritis 发表于 2025-3-24 08:50:50
Book 2019 Verständnis der physikalischen Eigenschaften der Gesteine im Festgebirge führen. Darüber hinaus soll es zweitens Nachschlagewerk der nutzbaren Parameter bei der Klassifikation und Einordnung der Festgesteine und Festgebirge in der Praxis sein..harpsichord 发表于 2025-3-24 12:09:13
Geotechnische Klassifikationen der Festgebirge,ge seiner Durchklüftung einem gut gefügten Trockenmauerwerk ähnlich. Das heißt, das Massiv wird in Trennflächenkörper unterschiedlicher Größe und Form mit mehr oder weniger vorhandenen Kluft- oder Materialbrücken zerlegt (Abb. 4.1).ambivalence 发表于 2025-3-24 15:09:30
http://reply.papertrans.cn/39/3842/384160/384160_18.png该得 发表于 2025-3-24 22:35:44
http://reply.papertrans.cn/39/3842/384160/384160_19.png旧石器 发表于 2025-3-25 01:13:19
https://doi.org/10.1007/978-94-011-6740-6ge seiner Durchklüftung einem gut gefügten Trockenmauerwerk ähnlich. Das heißt, das Massiv wird in Trennflächenkörper unterschiedlicher Größe und Form mit mehr oder weniger vorhandenen Kluft- oder Materialbrücken zerlegt (Abb. 4.1).