相反放置 发表于 2025-3-25 04:33:18
http://reply.papertrans.cn/39/3837/383700/383700_21.pngANTI 发表于 2025-3-25 09:54:44
Einleitung und Problemstellung,e, Gravitationspotential), wobei etwa einer punktförmigen Quelle (elektrische Ladung, gravitierende Masse) in jedem Punkt des betrachteten Raumteiles ein Wert der Feldgröße zugeordnet ist. Selbstverständlich werden in zahlreichen theoretischen Ansätzen auch räumlich ausgedehnte Felderreger und Felds慎重 发表于 2025-3-25 14:02:53
Die Korrekturformel,,r.) sich jeweils ein um die Winkel Φ′, θ′, ψ′ bzw. Φ, θ ψ (“Eulerwinkel”) verdrehtes weiteres rechtwinkliges Koordinatensystem X′ bzw. X befinde (Abb. 2.1). Die Quelle sei ortsfest mit X′ verbunden, erstrecke sich über einen Bereich B′; ihr Mittelpunkt stimme mit dem Koordinatenursprung überein. BiConstitution 发表于 2025-3-25 19:43:52
Ableitung der Korrekturformel mit Hilfe der Multipolentwicklung,i der Bestimmung des Potentials einer homogenen elektrostatischen Ladungsverteilung und bei der Raumwinkel-berechnung stellten wir die Übereinstimmung der Reihenentwicklung (2.4) mit der aus der Theorie der elektromagnetischen Felder bekannten Entwicklung nach statischen Multipolen fest.防御 发表于 2025-3-25 20:31:06
http://reply.papertrans.cn/39/3837/383700/383700_25.pngSKIFF 发表于 2025-3-26 02:54:06
http://reply.papertrans.cn/39/3837/383700/383700_26.pngdysphagia 发表于 2025-3-26 04:48:46
Besondere Anwendungen,Korrekturproblems erfordert daher zusätzliche Überlegungen: So sind hier die Quellen nicht im bisherigen Sinn homogen; außerdem müssen in einem Fall Absorptionserscheinungen und Abweichungen von der Symmetrie berücksichtigt werden.提名 发表于 2025-3-26 12:01:27
Wechselwirkung von Organisation und Technik,. 2.1). Die Quelle sei ortsfest mit X′ verbunden, erstrecke sich über einen Bereich B′; ihr Mittelpunkt stimme mit dem Koordinatenursprung überein. Bin beliebiger Punkt aus B′ werde in U durch r′ = (r′., r′., r′.) und in X′ durch x′ = (x′., x′., x′.) beschrieben. Analoges gelte in ungestrichenen Größen für die Sonde.一再遛 发表于 2025-3-26 16:09:38
Ursachen regionaler Schrumpfungsprozesseschauung entnehmbar und haben meist die speziellen Werte 0 oder π/2 (vgl. Tabelle 2.2). Darüber hinaus sind jedoch auch allgemeine Quellen-Sonden-Anordnungen, für die die Winkelwerte (und die Drehmatrix-elemente) vorerst nicht bekannt sind, von praktischem Interesse.Omniscient 发表于 2025-3-26 18:58:00
http://reply.papertrans.cn/39/3837/383700/383700_30.png