硬化 发表于 2025-3-28 16:23:46
Theoretische und experimentelle Grundlagen sowie Operationstechnik der T(ibio)-F(ibularen)-Plastik zrthrose führen (Calandruccio/Gilmer 1962, Convery et al. 1972, 1991; Mitchell/Shepard 1976; Salter et al. 1980). Auch die jugendliche Osteochondrosis dissecans führt im Alter von 34 Jahren in 32% der Fälle zu radiologischen Arthrosezeichen; nur die Hälfte der Patienten haben eine gute oder sehr gute Gelenkfunktion (Bently(Greer 1971).侵略主义 发表于 2025-3-28 22:33:04
Die Behandlung von Knorpeldefekten mit implantierten autologen Chondrozyten in Kombination mit einerutet und werden klinisch genutzt [.,.]. Diese Art der so genannten biologischen Neubeschichtung war vielversprechend in Versuchen mit adoleszenten Tieren, ist jedoch noch nicht ausreichend erforscht in menschlichen Patienten.古老 发表于 2025-3-29 00:44:05
http://reply.papertrans.cn/39/3815/381403/381403_43.png博爱家 发表于 2025-3-29 03:54:11
http://reply.papertrans.cn/39/3815/381403/381403_44.pngRotator-Cuff 发表于 2025-3-29 10:45:35
https://doi.org/10.1007/978-3-642-57716-1Arthrose; Biomechanik; Endoprothetik; Fraktur; Gelenkknorpeldefekt; Gentherapie; Implantat; Kniegelenk; Knoc向前变椭圆 发表于 2025-3-29 14:49:25
978-3-7985-1265-8Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2001轨道 发表于 2025-3-29 17:39:56
http://reply.papertrans.cn/39/3815/381403/381403_47.png松鸡 发表于 2025-3-29 20:43:52
K Marieke Paarlberg,Harry B.M. van de Wielorpel bilden zusammen mit der Gelenkflüssigkeit eine funktionelle Einheit, die durch die sie umgebenden Strukturen, insbesondere die fibröse Gelenkkapsel sowie die subchondrale Knochenregion unterstützt wird. Die auf das Gelenk einwirkende Muskulatur und der Kapselbandapparat dienen nicht nur zur GWallow 发表于 2025-3-30 03:18:56
http://reply.papertrans.cn/39/3815/381403/381403_49.pngSTEER 发表于 2025-3-30 05:14:03
Ahmed Sharif,Sudipta Mondal,Md Enamul HoqueErkrankungen des Skelettsystems, wie z. B. der Arthrose, stetig zu. Vielversprechende neue Technologien bietet das Tissue Engineering durch die Transplantation funktionell aktiver autologer Zellen, den Einsatz von morphogenen Wachstumsfaktoren und formgebender oder temporär stützender Biomaterialien