acquisition 发表于 2025-3-25 05:00:08
http://reply.papertrans.cn/39/3814/381374/381374_21.png尾随 发表于 2025-3-25 09:44:39
,Empirie und geldpolitische Implikationen: Zur Nachfragestabilität und zum inflationären Einfluß verrmaßen zusammen: VG = 0,5 M1 + 0,25 (M3 − M1) + 0,125 (GV − M3), wobei das Geldvermögen GV alle von Inländern gehaltenen Bankpassiva umfaßt zuzüglich der Anteile, die über M3 hinausgehend in M3-erweitert enthalten sind. Als Kreditaggregat werden schließlich die Kredite der Kreditinstitute an inländische Nichtbanken (KB) empirisch getestet..COMMA 发表于 2025-3-25 13:17:21
https://doi.org/10.1007/978-3-658-01703-3eren ist darzulegen, wie Geldmengen- oder Kreditwachstumsraten auf die Inflationsrate wirken. In diesem Zusammenhang wird das sogenannte Preislücken-Modell behandelt. Abschließend werden dann noch die Voraussetzungen einer Politik der Geldmengensteuerung diskutiert.stroke 发表于 2025-3-25 16:29:11
,Potentialorientierte Geldpolitik und die Preislücke,eren ist darzulegen, wie Geldmengen- oder Kreditwachstumsraten auf die Inflationsrate wirken. In diesem Zusammenhang wird das sogenannte Preislücken-Modell behandelt. Abschließend werden dann noch die Voraussetzungen einer Politik der Geldmengensteuerung diskutiert.新星 发表于 2025-3-25 22:26:32
http://reply.papertrans.cn/39/3814/381374/381374_25.png增强 发表于 2025-3-26 03:22:48
Textbook 1999ehr die Frage, welcher geldpolitischen Konzeption sie folgen soll: der Geldmengenpolitik nach deutschem Vorbild oder der Politik der direkten Inflationssteuerung?Martin Leschke gibt in seiner umfassenden Studie zur Geldmengenpolitik theoretisch und empirisch fundierte Antworten auf diese Frage. Ausgavarice 发表于 2025-3-26 06:13:44
sich nunmehr die Frage, welcher geldpolitischen Konzeption sie folgen soll: der Geldmengenpolitik nach deutschem Vorbild oder der Politik der direkten Inflationssteuerung?Martin Leschke gibt in seiner umfassenden Studie zur Geldmengenpolitik theoretisch und empirisch fundierte Antworten auf diese FPresbycusis 发表于 2025-3-26 10:32:53
Einleitung,die aktuelle Diskussion um die „richtige“ geldpolitische Strategie für die Europäische Zentralbank fließen neben theoretischen Erkenntnissen vor allem auch die Erfahrungen der einzelnen nationalen Notenbankpolitiken ein. Die Politik der Deutschen Bundesbank nimmt diesbezüglich eine besondere Stellun类人猿 发表于 2025-3-26 13:49:08
,Inflationswirkungen und die Legitimation des gesellschaftlichen Ziels Preisniveaustabilität,ung. Eine niedrige und stabile Inflationsrate ist — so die Annahme — im Interesse der Bürger. Es gibt jedoch auch andere Stimmen, die behaupten, daß eine Volkswirtschaft besser funktioniert, wenn nicht dem Ziel „Preisniveaustabilität”, sondern dem Ziel „Vollbeschäftigung“ eine höhere Priorität eingeIn-Situ 发表于 2025-3-26 17:00:53
,Inflation als monetäres Phänomen: Geld und Kredit im Transmissionskanal,ablen „Geld“ und „Kredit“ im Transmissionsmechanismus auf der Basis von Theorien der Geldpolitik dargestellt werden. Solche Theorien stellen geldtheoretische Konzeptionen dar, die Hypothesen über den Transmissionsmechanismus geldpolitischer Impulse begründen und somit die Grundlage geldpolitischen H