Vertebra 发表于 2025-3-23 12:46:17
https://doi.org/10.1007/978-3-322-95157-1Bestandsaufnahme; Gesellschaft; Informationsgesellschaft; Literaturwissenschaft; Methoden; Methoden der SConstant 发表于 2025-3-23 17:00:56
http://reply.papertrans.cn/39/3813/381264/381264_12.pngSeminar 发表于 2025-3-23 18:29:58
http://reply.papertrans.cn/39/3813/381264/381264_13.pngApogee 发表于 2025-3-24 01:36:43
http://reply.papertrans.cn/39/3813/381264/381264_14.png懒鬼才会衰弱 发表于 2025-3-24 02:51:00
Berufliche Orientierung in der Schuleversität und die Hochschulreform” zu reden hat, der wird gut daran tun, die Ambivalenz des Themas, wie sie möglicherweise auch verstanden werden kann, deutlich ins Bewußtsein zu heben. Der Verdacht ist ja nicht abzuweisen, daß hier gemeint sein könnte, die Zukunft der Universität sei durch die HochsCubicle 发表于 2025-3-24 09:30:20
https://doi.org/10.1007/978-3-658-32457-5lt nostalgischer Artenschutz-Maßnahmen. Denn wo wäre noch gesellschaftlicher Nutzen einer Wissenschaft ausmachbar, die Gesetzmäßigkeiten des Sprachlichen nachspürt, wenn Sprachregeln weithin als repressiv und undemokratisch, emanzipations- und kreativitätsfeindlich gebrandmarkt werden, wenn man Vers发微光 发表于 2025-3-24 13:15:58
Claudia Wiepcke,Marie Tuchschererabe. Damals bin ich als allein verantwortlicher Hochschullehrer für mein Fachgebiet Alte Geschichte an die Technische Universität Darmstadt berufen worden. Ich hatte ein mehrere Jahre brach liegendes Fach wieder aufzubauen, hatte zusammen mit anderen neu berufenen Kollegen ein Institut für Geschicht梯田 发表于 2025-3-24 16:15:25
http://reply.papertrans.cn/39/3813/381264/381264_18.png一再烦扰 发表于 2025-3-24 19:29:11
Curdin Pfister,Simone N. Tuor Sartoreden, ähnlich wie Ingenieure, in ihrer Mehrzahl für die wirtschaftliche Praxis ausgebildet. Mag die Wissenschaft, die sie an den Universitäten lernen, noch so abstrakt und formalistisch sein — ihre guten Berufschancen zeigen, daß sie gebraucht werden. Von ihnen erwartet man, ähnlich wie von den IngenArb853 发表于 2025-3-25 00:22:08
,Grußwort,elles wissenschaftstheoretisches, aber auch hochschulpolitisches Thema aufgreift. Die Idee kam von Herrn Kollegen Helmut Witetschek und zwei engagierten Nachwuchswissenschaftlern unserer Universität, Herrn Privatdozenten Dr. Gregor Weber, soeben in Alter Geschichte habilitiert und auch schon mit ein