起波澜 发表于 2025-3-25 04:18:18
https://doi.org/10.1007/978-3-663-15787-8ung von primär betriebswirtschaftlich planerischen Funktionen (PPS) sowie der primär technischen Funktionen (CAD/CAM) im Rahmen einer CIM-Konzeption diskutiert, wobei sich folgende Schwerpunkte abzeichnen:boisterous 发表于 2025-3-25 09:27:58
https://doi.org/10.1007/978-3-662-24880-5waltungsinformatik zielt auf den Synergieeffekt durch die Verschmelzung der gewachsen Verwaltungskultur mit der Sprach- und Denkwelt der Informatik. Das Fachgespräch versucht das Selbstverständnis und die Perspektiven dieser Fachinformatik zu skizzieren.deactivate 发表于 2025-3-25 14:45:45
Stand der bisherigen Forschung, legt nahe, auf einer derartigen Tagung nach dem Grundverständnis von Informatik und ihren Anwendungen zu fragen. In einem „Fachgespräch Verwaltungsinformatik“drängt sich darüber hinaus die Frage auf, inwieweit die Informatik allein und inwieweit sie vermittelt durch Anwendungsdisziplinen den Weg zum Anwender beschreitet bzw. beschreiten soll.Hiatus 发表于 2025-3-25 18:01:35
Ein Kennzahlensystem für die Organisationrd am Betriebswirtschaftlichen Institut der Universität Stuttgart das Projekt Organisationsdatenbank/Organisationsinformationssystem (ODB/OIS) seit Anfang 1988 geplant und abgewickelt. Die DFG hat das Projekt im April 1990 um zwei weitere Jahre verlängert.Offbeat 发表于 2025-3-25 20:35:13
Wissensbasierte Kosteninformationssysteme — Ansätze zum Aufbau eines intelligenten Kostenkontrollsysung von primär betriebswirtschaftlich planerischen Funktionen (PPS) sowie der primär technischen Funktionen (CAD/CAM) im Rahmen einer CIM-Konzeption diskutiert, wobei sich folgende Schwerpunkte abzeichnen:cogitate 发表于 2025-3-26 03:16:08
http://reply.papertrans.cn/39/3801/380095/380095_26.pngMhc-Molecule 发表于 2025-3-26 05:34:29
http://reply.papertrans.cn/39/3801/380095/380095_27.png阐释 发表于 2025-3-26 11:27:45
978-3-540-53213-2Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1990抱负 发表于 2025-3-26 14:41:44
GI — 20. Jahrestagung II978-3-642-76119-5Series ISSN 0343-3005试验 发表于 2025-3-26 19:33:20
0343-3005 Overview: 978-3-540-53213-2978-3-642-76119-5Series ISSN 0343-3005