小争吵 发表于 2025-3-25 06:39:06

http://reply.papertrans.cn/32/3191/319095/319095_21.png

STENT 发表于 2025-3-25 08:09:52

http://reply.papertrans.cn/32/3191/319095/319095_22.png

格言 发表于 2025-3-25 13:29:08

F. Perrozzi,C. Cantalini,L. OttavianoKonzepts bilden neben theoretischen Grundlagen auch empirische Befunde: Theoretische Konzepte des Experimentierens, wie sie im vorangegangenen Kapitel dargelegt wurden, liefern die Grundlage für den Experimentierbegriff im Fach Mathematik; empirische Untersuchungen geben Aufschluss über tatsächlich ablaufende Prozesse bei Experimentierern.

N斯巴达人 发表于 2025-3-25 19:30:25

http://reply.papertrans.cn/32/3191/319095/319095_24.png

FER 发表于 2025-3-25 23:22:45

http://reply.papertrans.cn/32/3191/319095/319095_25.png

节约 发表于 2025-3-26 03:30:32

http://reply.papertrans.cn/32/3191/319095/319095_26.png

CURB 发表于 2025-3-26 07:26:09

http://reply.papertrans.cn/32/3191/319095/319095_27.png

Emasculate 发表于 2025-3-26 09:50:35

Diskussion und Ausblick,matischen Publikationen oft verborgen, wird aber in den Arbeitsweisen von Mathematikern, die zu solchen Ergebnissen führen, offenbar. Ganz ähnliche experimentelle Prozesse können ablaufen, wenn Lernende mathematische Erkenntnisse erwerben, indem sie Mathematik „nacherfinden“.

motivate 发表于 2025-3-26 16:05:08

Book 2013er auch für mathematisches Arbeiten. Das Explorieren von Zusammenhängen sowie das Aufstellen und Überprüfen von Hypothesen anhand von Beispielen stellen wichtige Elemente im Prozess mathematischen Erkenntnisgewinns dar. Kathleen Philipp beschreibt und strukturiert diese Tätigkeiten auf der Basis erk

Cerumen 发表于 2025-3-26 20:00:31

Experimentieren im Mathematikunterricht?,hematiklernen – exploring, conjecturing, examining and testing (National Council of Teachers of Mathematics, 1989, p. 95) – in den Vordergrund zu rücken. In der Mathematikdidaktik sind mathematische Denkprozesse von Lernenden bei solchen Tätigkeiten von besonderem Interesse.
页: 1 2 [3] 4 5
查看完整版本: Titlebook: Experimentelles Denken; Theoretische und emp Kathleen Philipp Book 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden 2013 Induktion und Abduktion.Innermat