过渡时期
发表于 2025-3-27 00:53:20
http://reply.papertrans.cn/32/3191/319022/319022_31.png
进入
发表于 2025-3-27 02:16:55
,Grenzflächenaktive Verbindungen – Tenside,oder als Anwendungskontext zum Wechselwirkungskonzept (vgl. Abschn. 2.4). In der Sek. II knüpft das Thema inhaltlich an das Thema Veresterung sowie die Stoffklasse der Ester an. Folgende Strukturierung hat sich in der Sek. II bewährt.
Mutter
发表于 2025-3-27 07:28:10
Farbmittel, Farben entziehen. Dabei ist das Phänomen der Farbigkeit fachlich betrachtet recht komplex und bedarf einer kombinierten Betrachtung aller drei Naturwissenschaften. Dies ist ein Grund, weshalb das Thema Farbe und Farbmittel in vielen Bundesländern ein curricularer Inhalt der Sek. II ist.
OUTRE
发表于 2025-3-27 11:01:52
http://reply.papertrans.cn/32/3191/319022/319022_34.png
GEST
发表于 2025-3-27 16:06:20
http://reply.papertrans.cn/32/3191/319022/319022_35.png
ONYM
发表于 2025-3-27 20:34:01
http://reply.papertrans.cn/32/3191/319022/319022_36.png
DEI
发表于 2025-3-28 00:24:07
http://reply.papertrans.cn/32/3191/319022/319022_37.png
不能和解
发表于 2025-3-28 05:15:56
Tomoki Fujii,David Roland-Holstig die Bezeichnungen sauer, neutral und alkalisch als Eigenschaften von Lösungen klassifiziert und mit deren Wirkung auf Indikatoren begründet. Mitunter nutzt man die Indikatorfärbung zur Unterscheidung von Metall- und Nichtmetalloxiden im Rahmen des Themas Oxidbildungen/Sauerstoffübertragungen (wäs
impaction
发表于 2025-3-28 06:56:34
ktionen. Die Definition des Redoxbegriffs auf Elektronenebene stellt dabei die wesentliche Grundlage für das Verständnis elektrochemischer Anwendungen dar. Daher sollte im Chemieunterricht der Sek. II zunächst eruiert werden, inwiefern diese Theorie bei den Lernenden abgerufen und angewandt werden k
结合
发表于 2025-3-28 13:50:56
http://reply.papertrans.cn/32/3191/319022/319022_40.png