幻影 发表于 2025-3-30 10:49:50
https://doi.org/10.1057/9781137025258a) Makroökonomik sollte nur Variablen und Rechenverfahren verwenden, die einer Quantifizierung und rechentechnischen Handhabung zugänglich sind. (b) Die inkonsistente Kapitaldefinition zwingt zu einigen nur partiellen Umschreibungen von Wachstumsimpulsen (vgl. Abschn. 9). Ausführliche Bemerkungen (vgl. Abschn. 10) folgen zum Schluss.Forage饲料 发表于 2025-3-30 14:39:10
http://reply.papertrans.cn/32/3181/318079/318079_52.pngCommonwealth 发表于 2025-3-30 18:13:53
http://reply.papertrans.cn/32/3181/318079/318079_53.pngNOMAD 发表于 2025-3-30 23:18:23
Hull Plate Bending with Induction Heating,ne Wissenschaft des Mentalen (d. h., der Kognition) möglich ist und wie sie begründet werden kann. Zentrale Fragen dabei betreffen die Natur von Repräsentationen (symbolisch vs. subsymbolisch), sowie die Architektur des kognitiven Systems (generell vs. modular).弄脏 发表于 2025-3-31 04:22:15
http://reply.papertrans.cn/32/3181/318079/318079_55.pngPalpate 发表于 2025-3-31 06:45:56
http://reply.papertrans.cn/32/3181/318079/318079_56.pngmisshapen 发表于 2025-3-31 09:11:19
http://reply.papertrans.cn/32/3181/318079/318079_57.pngCarbon-Monoxide 发表于 2025-3-31 15:31:42
Technologietransfer durch Produktionsverflechtungschieht aber ganz wesentlich über die Verwendung innovativer Vorprodukte sowie innovativer Kapitalgüter, die aus anderen Betrieben oder Sektoren stammen. Um diese implizite Form von Forschungstransfer geht es im vorliegenden Beitrag.Pathogen 发表于 2025-3-31 20:15:45
Koordination als Systemprinzip und historischer Prozess. Elemente einer Rekonstruktion der Evolutionretische Bausteine auf der Basis einer Diskussion der Arbeiten in der Tradition von Smith, Coase, Hayek, Schumpeter und anderen identifiziert und im Rahmen einer Mikro-Meso-Makro Architektur als Komponenten eines einheitlichen Erklärungsansatzes diskutiert.humectant 发表于 2025-3-31 21:54:16
Nelson-Winter-Simulationsmodellepeters inspiriert – in den 1970er- und 1980er-Jahren entwickelt wurden. Ihre Modelle waren Ausgangspunkt für zahlreiche Weiterentwicklungen in den 1990er- und 2000er-Jahre. Ein großer Teil der „history-friendly models“ und der agentenbasierten Modelle steht in der Tradition der Nelson-Winter-Modelle.