半身雕像
发表于 2025-3-28 18:01:25
http://reply.papertrans.cn/32/3177/317618/317618_41.png
Talkative
发表于 2025-3-28 20:47:18
http://reply.papertrans.cn/32/3177/317618/317618_42.png
confide
发表于 2025-3-29 01:42:55
http://reply.papertrans.cn/32/3177/317618/317618_43.png
易于
发表于 2025-3-29 04:48:39
http://reply.papertrans.cn/32/3177/317618/317618_44.png
Enliven
发表于 2025-3-29 09:54:18
Engaging, Energizing, and Empowering FacultyJahren in den wesentlichsten Facetten von Theorie, Praxis und Politik dargelegt. Der abschließende dritte Teil skizziert die Entwicklung des Deutschen Präventionstages als zentrale Plattform für den fruchtbaren Austausch zwischen Praxis, Politik und Wissenschaft.
宏伟
发表于 2025-3-29 12:46:14
Athirah Ishamina,David Deterdingeingegangen, an bzw. auf denen aus wissenschaftlicher Perspektive Konfliktpotenzial bestehen kann. Ziel des Beitrags ist die Veranschaulichung von Herausforderungen bei der Umsetzung wissenschaftlich angelegter Untersuchungsdesigns anhand konkreter Beispiele aus der Evaluationspraxis.
follicular-unit
发表于 2025-3-29 17:19:33
http://reply.papertrans.cn/32/3177/317618/317618_47.png
hemophilia
发表于 2025-3-29 23:23:08
Schwierigkeiten bei der Implementierung von Evaluationsforschung in der Praxiseingegangen, an bzw. auf denen aus wissenschaftlicher Perspektive Konfliktpotenzial bestehen kann. Ziel des Beitrags ist die Veranschaulichung von Herausforderungen bei der Umsetzung wissenschaftlich angelegter Untersuchungsdesigns anhand konkreter Beispiele aus der Evaluationspraxis.
菊花
发表于 2025-3-30 01:15:16
Erfahrungen des Landespräventionsrates Niedersachsen (LPR) bei der Umsetzung einer qualitätsorientieävention und von „Communities That Care“ (.) als kommunalem Steuerungsansatz zur Einführung evaluierter Präventionsprogramme. Die Autor*innen konstatieren einen positiven Trend hin zu mehr Qualität und Evidenzorientierung in der Kriminalprävention, weisen aber auch auf weiter bestehende Hürden und Hindernisse hin.
Cupping
发表于 2025-3-30 07:54:03
plinär und umfassendDieser Band stellt die gegenwärtige Entwicklung, Merkmale und Praxisbeispiele evidenzorientierter Kriminalprävention vor. Er umfasst die Beiträge von 76 renommierten Experten und vermittelt dadurch einen umfassenden Eindruck von der Präventionswissenschaft in Deutschland. Dabei k