冰河期 发表于 2025-3-23 13:40:35
https://doi.org/10.1007/978-3-322-87442-9egszeit bis 1958, der sogenannten experimentellen Phase der europäischen Integration, wurde die Debatte von zwei Großentwürfen geprägt, die als föderalistische und konföderalistische Europa-Konzeption bekannt geworden sind.可憎 发表于 2025-3-23 14:08:49
https://doi.org/10.1007/978-3-322-87923-3ne Staat in unserem heutigen Verständnis, hat sich – von Italien ausgehend – im 15. Jahrhundert nach und nach herausgebildet und wurde in Europa und Nordamerika zum Modell politischer Ordnung. Er ist nach dieser These das Produkt der historischen und somit kontingenten Verhältnisse, wie sie nur in Europa in dieser Zeit zu finden waren.委托 发表于 2025-3-23 19:56:59
http://reply.papertrans.cn/32/3171/317099/317099_13.png爵士乐 发表于 2025-3-23 23:21:56
http://reply.papertrans.cn/32/3171/317099/317099_14.pngHerpetologist 发表于 2025-3-24 02:21:23
http://reply.papertrans.cn/32/3171/317099/317099_15.png搜寻 发表于 2025-3-24 08:23:29
http://reply.papertrans.cn/32/3171/317099/317099_16.png树木心 发表于 2025-3-24 12:42:53
Christof von Berg,Hartmut Wiedlingteilung Wer erhält was, wann und wie (Laswell 1936), ist jene politische Urfrage, die sich auch in der Europäischen Union stellt Während immer schon über die Verteilung des relativ kleinen EU-Budgets gestritten wurde, haben die Rettungsmaßnahmen in der Finanz- und Fiskalkrise der Diskussion eine neue Qualität verliehen.不易燃 发表于 2025-3-24 16:38:51
http://reply.papertrans.cn/32/3171/317099/317099_18.pngBOAST 发表于 2025-3-24 20:24:27
https://doi.org/10.1007/978-3-642-71390-3dienstete auf den Straßen von Athen, angespannte Aufsichtsräte in europäischen Banken Ein politischer vergeschlechtlichter Blick auf die Akteure fand allerdings fast ausschließlich in den Beratungen der europäischen und internationalen Institutionen statt, und zwar deshalb, weil hier zwei Frauen eine zentrale Rolle spielten.ingenue 发表于 2025-3-25 03:13:02
Zur Einführung: Staatlichkeit der Europäischen Union in Zeiten der Finanzkrisene Staat in unserem heutigen Verständnis, hat sich – von Italien ausgehend – im 15. Jahrhundert nach und nach herausgebildet und wurde in Europa und Nordamerika zum Modell politischer Ordnung. Er ist nach dieser These das Produkt der historischen und somit kontingenten Verhältnisse, wie sie nur in Europa in dieser Zeit zu finden waren.