话
发表于 2025-3-25 05:32:04
Berit Sandberg,Dagmar Frick-Islitzer deutsche Nationalstaat wurde zwar von den europäischen Nachbarstaaten als dominant wahrgenommen, war aber gleichzeitig zu schwach, um die volle Hegemonie innerhalb Europas ausüben zu können. Waren sowohl das Heilige Römische Reich, als auch der Deutschen Bund nur „passive Ordnungsfaktoren“ im europ
FOR
发表于 2025-3-25 09:03:29
https://doi.org/10.1007/978-3-0348-6914-0orischen Anfänge des Begriffs liegen jedoch im antiken Griechenland, wo „hegemonia“ (ἡγεμονία) als Abstraktum erstmals bei Herodot auftauchte, mit dem er die Führungsrolle innerhalb einer mit militärischen Zielsetzung gebildeten Allianz von Stadtstaaten bezeichnet. Der aus dem Griechischen stammende
泛滥
发表于 2025-3-25 14:09:05
http://reply.papertrans.cn/32/3166/316593/316593_23.png
短程旅游
发表于 2025-3-25 19:10:48
http://reply.papertrans.cn/32/3166/316593/316593_24.png
Malfunction
发表于 2025-3-25 21:46:07
http://reply.papertrans.cn/32/3166/316593/316593_25.png
指数
发表于 2025-3-26 00:14:13
Roh- und Augenscheins-Aufnahmen,t. In der Euphorie nach der geglückten Einführung kam der Europäische Rat im Juni 2000 zu der Auffassung, dass auch – trotz offensichtlich geschönter Haushaltszahlen – Griechenland die notwendige Konvergenz erreicht habe, um die Voraussetzungen für die Einführung des Euros zu erfüllen. Es war den an
发源
发表于 2025-3-26 06:48:21
http://reply.papertrans.cn/32/3166/316593/316593_27.png
linear
发表于 2025-3-26 08:32:02
http://reply.papertrans.cn/32/3166/316593/316593_28.png
Frenetic
发表于 2025-3-26 15:45:28
https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5513-4ner deutschen Führungsrolle eine Hegemonialrolle zugesprochen. Auch wenn es unterschiedliche Auffassungen darüber gab, ob die Bundesrepublik ihre herausgehobene Stellung nun zum Wohle anderer Staaten einsetzte oder diesen ihren Willen aufzwang, waren sich diese Stimmen doch darüber einig, dass der w
athlete’s-foot
发表于 2025-3-26 19:40:51
https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9668-4o Rödder. Aus dieser „herausgehobenen Stellung“, . Nach der Wiedervereinigung habe sich bei den Deutschen die Hoffnung breit gemacht, „von ihren Nachbarn geliebt zu werden“, weswegen sie auch die Erfahrungen seit 2010 „zutiefst irritiert“ hätten: