使纠缠 发表于 2025-3-26 23:46:57
Brain-Computer Interfaces and Therapyernationalen Literatur wird der Begriff „Disclosure“ verwendet. Zu Disclosure liegen seit den 1980er Jahren Studien vor (z. B. Summit 1983). In ihnen wird der Frage nachgegangen, warum Kinder und Jugendliche längere Zeit niemandem davon erzählen oder ob z. B. eher die jungen oder die älteren Kinder死猫他烧焦 发表于 2025-3-27 01:07:32
Model of Auditory Brain System, vor noch anhaltender Gewalt sein. Aber auch dann, wenn die Gewalt bereits ein Ende gefunden hat, gibt es Momente, in denen Schweigen keine Lösung (mehr) ist. Denn Schweigen macht die Gewalt nicht ungeschehen. Das Gewalterleben ist in gewisser Hinsicht untrennbar mit der Person der Betroffenen verbuLignans 发表于 2025-3-27 08:57:58
http://reply.papertrans.cn/32/3146/314589/314589_33.png和平主义者 发表于 2025-3-27 12:39:28
http://reply.papertrans.cn/32/3146/314589/314589_34.png做方舟 发表于 2025-3-27 15:53:14
BMI/BCI Modeling and Signal Processing,Die Ergebnisse der Interviewstudie zeigen, dass Vorgänge des Erinnerns und des Vergessens für das Verständnis von Offenbarungsverläufen zentral sind. In dem folgenden Kapitel stehen sie deshalb im Fokus. Den empirischen Ergebnissen sind theoretische Überlegungen zur Psychologie des Erinnerns von erschütternden Erlebnissen vorangestellt.Desert 发表于 2025-3-27 21:16:01
Carlos B. Duarte,Enrico TongiorgiIm Folgenden wird beleuchtet, aus welchem Grund und mit welchem Ziel über die widerfahrene sexualisierte Gewalt mit einem Gegenüber gesprochen und der Übergang von der Geheimhaltung in die Offenheit gewagt wird. Wir rekonstruierten aus den qualitativen Daten die Motive, die Interviewpartner*innen zum Sprechen veranlassten bzw. bewegten.transient-pain 发表于 2025-3-28 00:52:26
http://reply.papertrans.cn/32/3146/314589/314589_37.pngconscribe 发表于 2025-3-28 04:02:18
http://reply.papertrans.cn/32/3146/314589/314589_38.pngSPALL 发表于 2025-3-28 07:56:56
http://reply.papertrans.cn/32/3146/314589/314589_39.png驳船 发表于 2025-3-28 12:33:38
Book 2014This book is a unique collection of interdisciplinary articles that argue for religious education to be directed primarily towards the spiritual insofar as it is part of a flourishing human life. The articles address this issue from the perspectives of theory, different religious traditions and innovative teaching and learning practices.