世俗 发表于 2025-3-26 23:41:08

http://reply.papertrans.cn/32/3139/313876/313876_31.png

MORPH 发表于 2025-3-27 01:10:12

http://reply.papertrans.cn/32/3139/313876/313876_32.png

DEMUR 发表于 2025-3-27 07:56:20

http://reply.papertrans.cn/32/3139/313876/313876_33.png

先驱 发表于 2025-3-27 13:25:22

http://reply.papertrans.cn/32/3139/313876/313876_34.png

后来 发表于 2025-3-27 15:04:06

https://doi.org/10.1007/978-3-319-73138-4 — ihren festen Platz sowohl in der freien Weiterbildungslandschaft als auch in den Unternehmen. Seit in den 60er Jahren der Bildungsnotstand in Deutschland ausgerufen wurde, hat sich in diesem Bereich grundsätzlich nicht viel geändert. Beschleunigte Innovationszyklen, demografischer Wandel und rasc

GREEN 发表于 2025-3-27 18:45:57

https://doi.org/10.1007/978-3-642-60353-2g sinnvoll erscheint. Die Notwendigkeit der strukturierten didaktischen Vorgehensweise ist insbesondere für die betriebliche Weiterbildung, aber keineswegs nur da, von großer Bedeutung, weil die Kosten-Nutzen-Frage von Bildungsmaßnahmen hier eine zentrale Rolle spielt. Darüber hinaus stoßen von Vorg

BOLT 发表于 2025-3-28 00:08:56

John M. Marzluff,Reed Bowman,Roarke Donnellyden. Die Teilnehmer sind gespannt auf das Thema, den Seminarleiter und natürlich die anderen Teilnehmer. Diese Spannung betrifft jedoch auch den Seminarleiter. Er kennt die Menschen nicht, mit denen er jetzt einige Zeit verbringen wird und weiß nicht, ob und wie die Teilnehmer dem Seminar folgen bzw

JECT 发表于 2025-3-28 03:05:56

Female Reproductive Energetics,erschiedener Seminarmethoden. Er richtet sich nach dem jeweiligen Lernziel und der dafür zur Verfügung stehenden Zeit. Grundsätzlich können aktive, passive und strukturelle Methoden unterschieden werden.

gait-cycle 发表于 2025-3-28 08:45:39

http://reply.papertrans.cn/32/3139/313876/313876_39.png

喷油井 发表于 2025-3-28 11:36:58

http://reply.papertrans.cn/32/3139/313876/313876_40.png
页: 1 2 3 [4] 5
查看完整版本: Titlebook: Erfolgreiche Seminargestaltung; Strategien und Metho Eike Quilling,Hans J. Nicolini Book 20071st edition VS Verlag für Sozialwissenschaften