Integrate
发表于 2025-3-28 16:47:46
,Preliminaries on Markov–Feller Operators, »ein bisschen länger« vorhalte. Kein Wunder, dass Puccinis Opern im künstlerischen Vermächtnis, das Strauss im April 1945 in einem Brief an Karl Böhm niedergelegt hat, nicht einmal zum »bessern Unterhaltungsbedürfnis« des Wiener Publikums zugelassen sind.
myocardium
发表于 2025-3-28 22:22:17
http://reply.papertrans.cn/32/3137/313664/313664_42.png
Afflict
发表于 2025-3-29 02:06:38
Certain Results on von Neumann Algebras,sse zu folgen. Und oft genug erweist er sich als echter Janus, wie im fröhlichen »Laudamus te« des 1959 komponierten »Gloria«, zu dem er nach eigener Aussage durch fußballspielende Benediktinermönche und die Erinnerung an die frech ihre Zunge herausstreckenden Engel auf einem Renaissance-Gemälde ang
emulsify
发表于 2025-3-29 06:35:55
https://doi.org/10.1007/BFb0095644n Zufall, dass Georg Friedrich Händel in den 1730er-Jahren, als er einem veränderten Geschmack seines Londoner Publikums Rechnung zu tragen suchte, mit »Orlando« (1733), »Ariodante« (1735) und »Alcina« (1735) gleich dreimal zu Ariosts damals in ganz Europa verbreiteter epischer Dichtung griff.
有其法作用
发表于 2025-3-29 10:58:18
http://reply.papertrans.cn/32/3137/313664/313664_45.png
STEER
发表于 2025-3-29 12:35:15
»Großer Schmerz in kleinen Seelen« »ein bisschen länger« vorhalte. Kein Wunder, dass Puccinis Opern im künstlerischen Vermächtnis, das Strauss im April 1945 in einem Brief an Karl Böhm niedergelegt hat, nicht einmal zum »bessern Unterhaltungsbedürfnis« des Wiener Publikums zugelassen sind.
滑动
发表于 2025-3-29 17:12:01
Vom »Wozzeck« zur »Lulu«Bedeutung des Werks für die Geschichte der Musikdramatik. Gemessen am Gerücht von der Unspielbarkeit, das der Partitur vorauseilte, hatte die Oper ein erfolgreiches Bühnenschicksal, ehe die Nazidiktatur jede weitere Aufführung des als »entartet« gebrandmarkten Stückes unmöglich machte.
RACE
发表于 2025-3-29 22:05:28
http://reply.papertrans.cn/32/3137/313664/313664_48.png
conscribe
发表于 2025-3-30 01:39:49
»Das Ganze wie ein Konzert von Geschichten«n Zufall, dass Georg Friedrich Händel in den 1730er-Jahren, als er einem veränderten Geschmack seines Londoner Publikums Rechnung zu tragen suchte, mit »Orlando« (1733), »Ariodante« (1735) und »Alcina« (1735) gleich dreimal zu Ariosts damals in ganz Europa verbreiteter epischer Dichtung griff.
MOTIF
发表于 2025-3-30 08:01:40
http://reply.papertrans.cn/32/3137/313664/313664_50.png